Das Walross, das sich gestern auf einer Schwimmbrücke in Breiðdalsvík niedergelassen hatte, ist offenbar berühmt. Er heisst Thor und war unter anderem in Grossbritannien mehrfach an Land gegangen. Heute morgen hat Thor seine Reise fortgesetzt, berichtet RÚV.
Ein Follower der Birding Iceland Seite, der Brite Dan Jervis, hatte das Walross an seinen Flossen identifiziert. Um den Jahreswechsel herum hatte Thor sich in Scarborough aufgehalten und nicht mal vom Silvesterfeuerwerk stören lassen. Im November 2022 war er in Holland gesehen worden, und auch an der französischen Küste hatte man Thor beobachtet.
Nach Dan Jervis’ Identifizierung bestätigten auch der britische Taucherverband und der Tierschutzverband, dass es sich um das gleiche Walross handelt. Zuletzt war er in Grossbritannien am 3. Januar in Blyth gesehen worden. Nun seien die Briten überaus erfreut, von Thor in Island zu wissen, hiess es bei der BBC.
Thor hatte sich gestern morgen nach neun Uhr in Breiðdalsvík auf einer Schwimmbrücke niedergelassen. Der Hafenmeister hatte ihm einige Fische hingeworfen, doch zeigte das Walross keinen Appetit. Es wirkte vielmehr müde, was nach dem langen Schwimmweg von England nach Breiðdalsvík nicht verwunderlich ist, von Blyth sind das nämlich 1360 Kilometer.
Aufgrund seiner Runzeln hielten viele das Tier für uralt, aber die BBC bestätigte, dass Thor zwischen drei und fünf Jahre alt sei, also noch ein Jungspund. Walrösser können bis zu 40 Jahre alt werden.
An Besuchern störte er sich nur, wenn sie ihm zu nahe kamen, auch eine Drohne über seinem Kopf ärgerte ihn, und es war offensichtlich, dass er seine Ruhe haben und einfach nur ein bisschen schlafen wollte.
Heute am frühen Morgen hat Thor seinen Pausenplatz auf der Schwimmbrücke aufgegeben und ist möglicherweise auf dem Weg zu einen Artgenossen, die sich weiter nördlich in polaren Breitengraden aufhalten.