Das Energieunternehmen VesturVerk will sich aufgrund veränderter Marktbedingungen zeitlich befristet aus seinen Aktivitäten zurückziehen, berichtet RÚV. Das Büro von VesturVerk in Ísafjörður wurde geschlossen, die beiden dort beschäftigten Mitarbeiter sind entlassen worden.
Jóhann Snorri Sigurbergsson, der Leiter der Wirtschaftsentwicklungsabteilung der HS Orka, die die Aktienmehrheit an VesturVerk hält, bestätigte dies in einem Gespräch mit RÚV. Jóhann sagte, dass man weiterhin Kraftwerksoptionen untersuche, darunter auch das umstrittene Hvalárvirkjun, und dass man weiterhin mit den Planungsbehörden in der Region zusammenarbeite.
Gunnar Gaukur Magnússon, der Geschäftsführer bei VesturVerk, wird am 1. August von seinem Posten zurücktreten, aber weiterhin im Vorstand sitzen.
Jóhann zufolge haben sich die Bedingungen am Markt in den vergangenen Monaten stark verändert, daher habe man entschieden, sich zeitweise aus dem Betrieb zurückzuziehen. Er weist jedoch darauf hin, dass man vom Bau des Hvalárvirkjun nicht abrücken werde, auch wenn sich das Projekt möglicherweise verzögere.