Für den morgigen Dienstag hat das Wetteramt eine Sturmwarnung für den Süden des Landes veröffentlicht. Für das Südland gilt von 15 Uhr bis 22 Uhr die orangefarbene Warnstufe, unterhalb der Gletscher muss mit heftigem Unwetter gerechnet werden.
Für das Faxaflói, den Südosten und das zentrale Hochland gilt die gelbe Warnstufe, in allen Fällen bis in den Mittwoch hinein. Im Faxaflói, dem Grossraum Reykjavík, bleibt die gelbe Warnstufe von morgen früh bis Mittwoch morgen bestehen.
Ab dem Mitag frischt der Wind im gesamten Süden auf, und mit steigenden Temperaturen beginnt das Eis auf den Strassen zu schmelzen, dazu kann sich loser Schnee zu Schneeverwehungen auf dem Eis türmen.
Vor allem an Berghängen können Windböen gefährliche Geschwindigkeit annehmen. Autofahrer sollten Böen in Verbindung mit Eis- und Schneeglätte nicht unterschätzen.
Die isländische Strassenverwaltung wird fünf Strassenabschnitte im Südland und im Südwestteil des Landes morgen wetterbedingt sperren.
Die ersten Strassenabschnitte werden gegen sechs Uhr morgens gesperrt, die längsten Sperrungen dauern bis in den Mittwochmorgen.
Vegagerðin warnt vor schlechter Sicht, wenn der Sturm den losen Schnee aufwirbelt. Steigende Temperaturen haben überall Glatteis zur Folge.
Die geplanten Sperrungen sind wie folgt:
Hvolsvöllur – Vík
Gesperrt 12:00 Uhr 5. Feb.
Vorraussichtliche Öffnung: 04:00 Uhr 6. Feb.
Skeiðarársandur und Öræfasveit (von Núpsstaður bis Höfn)
Gesperrt 16:00 Uhr 5. Feb.
Vorraussichtliche Öffnung: 10:00 Uhr 6. Feb.
Hellisheiði und Þrengsli
Gesperrt 6:00 Uhr 5. Feb.
Vorraussichtliche Öffnung 05:00 Uhr 6. Feb.
Kjalarnes
Gesperrt 07:00 Uhr, 5. Feb.
Vorraussichtliche Öffnung: 12:00 Uhr
Mosfellsheiði
Gesperrt: 07:00 Uhr 5. Feb.
Vorraussichtliche Öffnung 05:00 6. Feb.
Die Strassensperrungen werden üblicherweise von Mitgliedern der Rettungsteams überwacht. Bitte respektieren Sie die Sperrungen.
Aktuelle Wettermeldungen finden Sie auf vedur.is, die Sperrungen auf der Islandkarte von road.is, sowie aktuelle Warnmeldungen auf safetravel.is. Hier findet sich auch der Warnhinweis, dass infolge des Wetters am Strand Reynisfjara mit extremem Wellengang zu rechnen ist. Besucher sollten nicht ans Wasser gehen und Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen.
Morgen herrscht im Südland kein Reisewetter.