Morgen vormittag kann man in Island eine partielle Sonnenfinsternis erleben, falls die Regenwolken sich rechtzeitig beseite schieben, berichtet mbl.is. In Reykjavík beginnt diese Finsternis morgens um 9.06 Uhr und endet um 11.33 Uhr. Mit der grössten Dunkelheit dieser partiellen Finsternis wird um 10.17 Uhr gerechnet, dann bedeckt der Mond etwa 67 Prozent der Sonnenoberfläche und bewirkt eine Verdunkelung von 61 Prozent.
Das Erleben und der Zeitpunkt der Finsternis fällt je nach Landesteil unterschiedlich aus. Den Ausschlag gibt jedoch die Bewölkung, denn für morgen sind die Wetteraussichten leider nicht so erfreulich.
“Das wird die grösste Sonnenfinsternis in Island seit dem 20. März 2015 sein, damals hatte es eine Verdunkelung von 98 Prozent in Reykjavík und mehr als 99 Prozent in den Ostfjorden gegeben. Eine totale Finsternis gab es auf Svalbarð und auf den Färöerinseln,” schreibt der Wetterexperte Þórður Arason in einem Beitrag des isländischen Wetterdienstes.
“Leider sieht es mit dem Wetter für Donnerstag nicht gut aus, wir erwarten fast überall Regen, aber es ist nicht ausgeschlossen dass sich die Bewölkung her und da ein wenig lichtet,” schreibt Þórður. Jäger der Sonnenfinsternis sollten nicht vergessen, ihre Augen mit einer Spezialbrille zu schützen.
Diese Sonnenfinsternis wird nirgendwo auf Erden vollständig ausfallen. Sie beginnt als Ringfinsternis in Kanada und zieht dann nach Norden über den Nordteil Grönlands und endet in Sibierien. Bei der Ringfinsternis befindet sich der Mond zu weit von der Sonne weg, sodass sie ihre Strahlen um ihn herum ausstrecken kann.
In fünf Jahren, am 12. August 2026 um 17.45 Uhr wird es in Island die erste vollständige Sonnenfinsternis seit 1954 geben, und die 13. seit der Besiedelung. Diese Sonnenfinsternis wird man im Westen des Landes zu sehen bekommen. Sie dauert nur eine Minute, in Reykjavík fast zwei Minuten. Die letzte vollständige Sonnenfinsternis in Reykjavík hat sich im Jahr 1433 ereignet.