Steinhaufen am Hjálparfoss beseitigt Skip to content
Photo: Helena removing the last of the stones from the mound.

Steinhaufen am Hjálparfoss beseitigt

Isländische Nationalparkwächter räumen ständig Steinhaufen weg, die Touristen in der Natur gebaut haben. Dieses ewige Problem existiert nicht erst seit gestern. Aber jeden Tag entdecken die Ranger neue Steinhaufen etwa im Nationalpark Vatnajökull.

Sie stören das natürliche Aussehen der Landschaft. Es sei daher wichtig, die Leute darüber aufzuklären.

Im Volksmund heissen die Steinhaufen “Touristenwarzen”. Helga Árnadóttir, eine Rangerin im südlichen Teil des Nationalparks Vatnajökull, sagt, man könne mit Fug und Recht sagen, dass es sich um eine Plage handle. Das Problem sei nicht neu, und es gebe keinen Grund für Touristen, Steine auf einen Haufen zu türmen.

Die Leute schienen automatisch Steinhaufen zu bauen, sobald sie Steine auf ihrem Weg fänden. Und es bestehe immer die Gefahr, dass dort, wo ein Steinhaufen stehe, weitere dazukämen.

Die Ranger im Nationalpark arbeiten hart daran, die ganzen Steinhaufen wieder auseinander zu nehmen, da sie nicht Teil der Landschaft seien, die Touristen sehen wollen, schon gar nicht in geschützten Gebieten.

Durch das Aufeinandersetzen von Steinen hinterlassen Touristen ihre Fussspuren in der Natur. In Naturschutzgebieten ist es sogar verboten, die Landschaft in jeglicher Form zu verändern. Hinzu kommt, dass das Auflesen von Steinen nackte Stellen im Boden hinterlässt.

In vergangenen Zeiten dienten Steinhaufen als Wegweiser für Reisende, heute sind diese Haufen Schätze der Volkskultur. In vielen Regionen dienen sie immer noch als Wegweiser im Hochland, etwa für die Reiter beim Schafsabtrieb. Künstlich aufgestellte Steinhaufen können einen vor allem bei schlechtem Wetter in die Irre führen.

Die isländische Umweltagentur berichtete heute auf ihrer Facebookseite von der Beseitigung eines riesigen Steinhaufens. Rangerin Helena, die im Þjórsárdalur unterwegs ist, zerlegte am Wasserfall Hjálparfoss einen Haufen, der aus 3219 Steinen bestand. Helena brauchte eine Stunde und 18 Minuten, um das Bauwerk zu beseitigen. Das Foto zeigt Helena mit ihrem letzten Stein. Damit sind die Hänge an dem beliebten Wasserfall wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzt worden.

Lasst uns das Land gemeinsam verteidigen. Lasst uns keine unnötigen Steinhaufen bauen, und lasst uns andere nicht dazu ermuntern,” heisst es in dem Status der Behörde.

Wir bitten alle Touristen, die Natur zu respektieren und sie so zu belassen wie sie vorgefunden wird. Hier finden Sie den Eid des Islandtouristen.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts