Die isländische Strassenverwaltung hat die Piste nach Landmannalaugar gestern geöffnet, einen Monat früher als in den vergangenen fünf Jahren, schreibt RÚV.
Landmannalaugar ist ein beliebter touristischer Ort auf der Route Fjallabaksleið, dem “Weg hinter den Bergen”, wo viele Wanderwege durch das Naturschutzgebiet Fjallabak anfangen und enden, unter anderem der Laugavegur, eine der beliebtesten Wanderrouten in Island.
Halldór Hafdal Halldórsson vom isländischen Wanderverein begrüsst die frühe Öffnung der Piste. Das gute Wetter sei dafür verantwortlich, dass man sie so früh für den Verkehr öffnen können. In anderen Jahren sei dies oft nicht vor dem 18. Juni möglich gewesen. Der Schnee sei früh geschmolzen und die Strasse trocken, einen halben Monat früher als die ältesten Ortskundigen sich erinnerten.
In der Hütte des Wandervereins in Landmannalaugar sind nun zwei Hüttenwärter tätig, insgesamt werden den Sommer über dort sechs oder sieben Personen in Festanstellung arbeiten.
Landmannalaugar ist mit den Jahren immer beliebter geworden und gehört inzwischen zu den Topzielen des Landes. Halldór sieht dafür verschiedene Gründe.
“Die Landschaft dort, die Schönheit, die heisse Quelle. Dann ist es natürlich der Startpunkt zum Laugavegur und relativ einfach zu erreichen. Sowohl für Busse, aber auch für kleine Jeeps.”
Für alle anderen Hochlandstrassen und Pisten gilt die Öffnung noch nicht, hier kann man sich bei Vegagerðin und bei der Umweltbehörde über Sperrungen und Öffnungen informieren.