Nach dreitägiger Pause sprudelt wieder Lava aus dem Vulkanschlot am Fagradalsfjall, berichtet RÚV. Seit Beginn der Eruption am 19. März haben mehr als 200.000 Besucher die Lavafelder auf der Halbinsel Reykjanes erwandert und angeschaut.
Am Montag war die vulkanische Aktivität wieder einmal ganz zum Erliegen gekommen, wie schon mehrere Male zuvor. In der Nacht zum Donnerstag kam der Ausbruch wieder in Gang, auch wenn auf den Webcams wetterbedingt nicht viel zu erkennen war. Im Verlauf des Donnerstag intensivierte sich der Lavafluss, und gegen 23 Uhr waren jegliche Zweifel an einem Andauern des Naturspektakels ausgeräumt.
In einem Facebook-Beitrag der Gruppe Eldfjalla- og náttúruváhópur Suðurlands (Gruppe für Vulkane und Naturkatastrophen in Südisland) hiess es, dass die Lava in den vergangenen Wochen vor allem in die Meradalir geflossen sei, es könnte nun aber sein, dass sie sich neue Wege suche. Dies könne daran liegen dass ein Teil des Kraterrandes in der vergangenen Nacht eingestürzt ist.
Am Morgen war eine Beurteilung der Lage wegen Schlechtwetters in der Region nicht möglich gewesen, hier der Link zur Webcam.