In Akureyri und Umgebung hat es heute morgen ein Fest der Farben am Himmel gegeben, als sich sogenannte Perlmuttwolken zeigten, berichtet Vísir.
Auf der Webseite des Wetteramtes heisst es, dass Perlmuttwolken (isl. glitský) sich in einer Höhe von 15 bis 30 Kilometern bilden, wenn es in der Stratosphäre besonders kalt ist. Diese Wolken sieht man gerne im Winter, bei Sonnenaufgang oder in der Abenddämmerung.
Bereits in den letzten Tagen war der Himmel über Island ungewöhnlich farbenprächtig gewesen, nicht ganz so prächtig ist der Hintergrund, denn die Farbe kommt durch Wasserdampf zustande, der sich seit dem Vulkanausbruch in Tonga in 2022 in der Stratosphäre befindet.
Der Sternenkundige Sævar Helgi Bragason überlegte denn auch laut auf Twitter, ob diese Extraportion an Wasserdampf aus Tonga für eine häufigere Perlmuttwolkenshow in den kommenden Wochen verantwortlich sein könnte.