Die Walforscher auf den Westmännerinseln staunten am vergangenen Freitag nicht schlecht, als sie ein Pilotwalkalb mit einer Gruppe Orcas schwimmen sahen. Das passiert nicht oft, vor allem, weil diese beiden Walarten nicht gerade Freunde sind.
Kürzlich erst war beobachtet worden, wie Pilotwale eine Gruppe von Orcas verjagt hatten, obwohl Orcas gerne als Könige des Meeres bezeichnet werden.
Nun wird gerätselt, ob die Orcagruppe das Kalb gestohlen oder adoptiert hat. Von Pilotwalen fehlt in dem Gebiet nämlich jede Spur.
Keine Aggression gegenüber dem Pilotwalkalb
Entdeckt worden war das Walkalb von einer Studentin der Forschungsstation, im Link findet man auch das Foto. Im letzten Sommer hatte die Walschutzgruppe Orca Guardians Iceland bereits einen ganz ähnlichen Vorfall beobachtet.
Professor Filipa Samarra von der Walforschungsstation auf den Westmännerinseln sagt, man untersuche die Entdeckung und versuche, die Kommunikation der beiden Walarten zu verstehen.
Die Forschungsgruppe hatte die Gruppe mit dem weniger als eine Woche alten Walkalb etwa fünf Stunden lang verfolgt und keinerlei Aggressionen bei den erwachsenen Orcas gesehen. “Wir beobachten die Orcas in diesem Gebiet schon lange, und die fressen Fisch. Keine Säugetiere,” erklärt Filippa.
An anderen Orten hat man Orcas jedoch schon bei der Jagd auf Schweinswale beobachtet. Es gibt auch Berichte von Orcas, die anderen Walarten ein Kalb abjagen und mit der Beute herumspielen.
Seit Freitag ist die Orcagruppe mehrfach gesichtet worden, das Kalb war jedoch nicht zu sehen gewesen.
Tondaten könnten Hinweis auf Herkunft geben
“Das ist bemerkenswert und ändert, wir wir die Interaktion zwischen diesen beiden Tierarten untersuchen,” erklärt Filipa.
“Wir schauen uns die Daten der vergangenen Tage an, darunter Tonaufnahmen. Es gibt ein Mikrofon auf dem Meeresboden, das alle Laute aufnimmt, die die Wale von sich geben.” Mit diesen Informationen könne man herausfinden, wann sich Pilotwale zuletzt in dem Gebiet aufgehalten haben und vielleicht auch, woher das Kalb stammt.
Filipas Forschungsgruppe Icelandic Orca Project hatte erst kürzlich eine Arbeit veröffentlicht, nach der die Interaktion der beiden Arten einen eher negativen Ton hat. Demnach scheuchen Pilotwale die Orcas scheinbar im Spiel, umkreisen sie oder scheinen sich eine Art Wettkampf zu liefern.