Kälteeinbruch in Island überstanden, Sommerprognose unklar Skip to content
Akureyri Iceland
Photo: Golli. Akureyri bathed in sunshine.

Kälteeinbruch in Island überstanden, Sommerprognose unklar

In den vergangenen Tagen ist es in Island ungewöhnlich kalt gewesen, vor allem im sonnenverwöhnten Akureyri war die Durchschnittstemperatur so niedrig wie seit 30 Jahren nicht mehr, berichtet RÚV.
Der Wetterexperte Einar Sveinbjörnsson schreibt auf seiner Facebookseite, Island sei zwischen zwei Warmfronten beiderseits des Atlantik gelandet.
Diese Kälteperiode nach der Sommersonnwende sei mit Sicherheit die extremste bisher in diesem Jahrhundert. In Akureyri hatte die Durchschnittstemperatur am gerade vergangenen Wochenende gerade mal unter sechs Grad gelegen.

“Das meiste passierte da eher zufällig. Kalte Luft gibt es hier im Nordwesten oft um diese Jahreszeit und auch bis in den Sommer hinein, aber sie war einfach hartnäckig, konzentrierte sich auf die Region und ging mit dem Nordwind zusammen, der aus der Arktis kam, und deshalb wurde es so kalt,“ erklärte Einar RÚV gegenüber.
Dafür ist es beiderseits des Atlantiks ungewöhnlich heiß. Dazwischen liegt kalte Luft, die sich nach Süden verengt, und Island liegt genau in dem Gebiet.

Doch Einar macht den Leuten Mut. Für die kommenden Tage sei erst mal mit steigenden Temperaturen zu rechnen. „An solche Kälteeinbrüche um diese Jahreszeit müssen wir uns gewöhnen, meint Einar und stelt aber immerhin Temperaturen von 10 bis 15 Grad statt wie bisher 5 bis 10 Grad in Aussicht.
Eine Langzeitprognose sei noch unklar, aber der Kälteeinbruch sei erst mal überstanden.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts