Die Unternehmensleitung von Flughafenbetreiber Isavia hat entschieden, der isländischen Sprache Vorrang auf sämtlichen Informationstafeln im Internationalen Flughafen Keflavík zu gewähren. Bis Ende 2024 sollen alle notwendigen Änderungen fertiggestellt sein, berichtet Vísir. Die Aktion geht auf den Tag der isländischen Sprache zurück, wo das Motto „Höldum íslenskunni á lofti“ geschaffen wurde (dt.: Isländische Sprache nach vorn).
In einer Unternehmensmitteilung heisst es, dass die Sichtbarkeit der isländischen Begriffe einen wichtigen Anteil am Erlebnis des Flughafengastes habe. Damit wolle man schon am Flughafen eine Verbindung zu isländischer Natur, Kultur und Gesellschaft schaffen.
Unter anderem will das Unternehmen auch kaum noch gebräuchliche isländische Versionen von Städtenamen wie Nýja-Jórvík, Málmhaugar, Meilansborg benutzen.
Damit es zu keinen Missverständnissen komme, müssten sämtliche Schilder auf einmal ausgetauscht werden. An dem Projekt arbeite man bereits.