Der erste Goldregenpfeifer (lóa) des Jahres ist gestern morgen in Stokkseyri im Südwesten des Landes gesichtet worden. Der Goldregenpfeifer gilt in Island als Frühlingsbote. Entdeckt wurde er von Vogelkundler Alex Máni Guðríðarson, am gleichen Ort wo im Jahr 2019 die ersten Exemplare der Species gesichtet worden waren, berichtet Vísir.
“Lóan er komin að kveðja burt snjoinn,” so beginnt Páll Ólafssons Ode an den Vogel: Der Goldregenpfeifer ist gekommen, um den Schnee wegzusingen. Das Gedicht aus dem 19. Jahrhundert ist ein beliebtes Volkslied und existiert in zahllosen Varianten, von traditionellen bis zu Punkversionen.
Mehr als ein Drittel der weltweiten Goldregenpfeifer Population nistet in Island. Durchschnittlich taucht er in Island um den 23. März auf. Im letzten Jahr war er bereits am 15. März entdeckt worden, in den drei Jahren zuvor jeweils etwas später als sonst, am 28. März in 2018 und am 27. März in 2017.