Fragliche Rolle der Marine bei Strandung von Walen Skip to content
Beached whale by the Reykjavík coast
Photo: The carcass has ballooned with gas, which often happens after whales die. .

Fragliche Rolle der Marine bei Strandung von Walen

In den vergangenen zwei Jahren ist eine rekordbrechende Zahl an Walen an den Küsten Islands gestrandet und verendet, berichtet Vísir. Der Parlamentsabgeordnete Andrés Ingi Jónsson wollte wissen, ob die Vorfälle in Zusammenhang mit der erhöhten U-Bootaktivität in isländischen Gewässern stehen, insbesondere was die Nutzung von Sonarwellen betrifft.

Auch wenn derzeit in der Region eine internationale Untersuchung der Todesfälle läuft, so hatte es sich als schwierig erwiesen, Informationen zu militärischen Aktivitäten zu erhalten, welche das Verhalten der Wale beeinflussen.

Im vergangenen Jahrzehnt sind rund 400 Wale an den Küsten der Insel gestrandet. Von diesen 400 strandeten allein in den vergangenen zwei Jahren 200 Tiere. Andrés Ingi hatte bereits im September darauf hingewiesen und wollte wissen, ob die Schallwellen der U-Boote und Kriegsschiffe hinter dem Anstieg der Todefälle stecken könnten.

Er wollte auch wissen ob die Verwendung von Sonobojen, die zum Aufspüren von feindlichen U-Booten abgeschossen werden, dazu führt, dass die Wale die Orientierung verlieren.

Andrés Ingis Anfrage wurde in einer Mitteilung des Ministeriums für Fischerei und Landwirtschaft angesprochen, in welcher es heisst “eine multinationale Studie untersucht derzeit die ungewöhnliche Zahl von gestrandeten Entenwalen und Schnabelwalen im Jahr 2018 an den Stränden vieler Länder im Nordatlantik, darunter auch in Island. Die Gegenwart von Kriegsschiffen und marinen Truppenübungen, die im Sommer 2018 stattfanden werden in der Beziehung mit berücksichtigt. Es hat sich jedoch als schwierig herausgestellt, Informationen von den militärischen Behörden zu erhalten.”

In der Mitteilung hiess es auch, dass bislang in Island keine Untersuchungen zur Auswirkung von solchem Schiffsverkehr stattgefunden haben, der starke Schallwellen verwendet.

In einer Antwort auf die Mitteilung hatte Andrés Ingi eine Anfrage an das Aussenministerium übersendet, in welcher er zu wissen verlangt, wie oft in den vergangenen fünf Jahren Flugzeuge vom Flughafen in Keflavík abgehoben haben, um U-Boote zu suchen, und wieviele Sonobojen solche Flugzeuge durchschnittlich einsetzen. Andrés fragte auch nach Frequenz, Volumen und typische Dauer der Schallwellen, die bei solchen Einsätzen zum Einsatz kommen, und ob die Auswirkung auf das marine Leben, vor allem der Wale, eigentlich erforscht sei.

Die U-Bootbekämpfung aus der Luft läuft so, dass das Flugzeug dicht über der Wasseroberfläche fliegt und die Bojen abschiesst, die Sonarwellen von sich geben, ähnlich wie Wale im Ozean navigieren.” schreibt Andrés. “Es könnte daher also durchaus sein, dass sie Auswirkungen auf die Wale haben, die nämlich die Orientierung verlieren und an Land schwimmen.”

Andrés Ingi drückte sein Verständis dafür aus, dass manche militärische Information geheimgehalten werden müssen, dennoch “die fundamentale Frage muss etwas sein, das die Regierung beantworten möchte. Tatsache ist, dass die Marine im ganzen Land lärmverbreitende Bojen abschiesst, welche Wale an Land treiben könnten.”

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts