Erste Papageitaucher auf Grímsey gelandet Skip to content

Erste Papageitaucher auf Grímsey gelandet

Der Papageitaucher ist auf der Insel Grímsey angekommen. Am gestrigen Ostersonntag wurden die ersten Vögel an einem Felsen gesichtet, und man darf davon ausgehen, dass sich die Kolonie in den kommenden Tagen weiter bevölkern wird, wenn die Vögel ihre Bruthöhlen graben und alles für den Sommer vorbereiten, berichtet RÚV.

Halla Ingólfsdóttir von Tourismusunternehmen Arctic Trip sagt, man habe den Papageitaucher eigentlich erst heute erwartet. “Ich war sicher, dass er am 10. April kommt und hatte auf der Webseite einen Countdown gestartet,” meint Halla. “Ich war mir so sicher, dass er dann kommen würde, und war schon ein bisschen aufgeregt, bis dann die Nachricht kam, dass er gesehen worden war, und dann war ich natürlich glücklich, dass er sogar vor dem Zeitplan gelandet ist.”
Die Ankunft der bunten Vögel wird in ganz Island von Einheimischen wie Besuchern sehnlich erwartet. Und in den kommenden Tagen werden dann immer mehr landen.
“Ich bin nach Süden zum Leuchtturm gegangen und auch ans Ufer, und an beiden Stellen war er schon. Gestern ist es so windig gewesen, dass er sich meist im Flug befand, und dann sah man ihn landen und wieder losfliegen. Er lässt sich also jetzt nieder.” freut sich Halla.

Bunter Touristenliebling
Papageitaucher gehören zur Familie der Alkvögel und sind auf der Liste der IUCN als gefährdet aufgeführt. Der bunte Vogel kommt ausschliesslich zur Brutsaison an Land, er legt seine Eier in selbst gegrabene Höhlen auf exponierten Felsen ab, wo er in riesigen Kolonien brütet. Den Rest des Jahres verbringt er auf dem Meer, wobei trotz Beringung und Besenderung nicht ganz geklärt ist, wo sich eigentlich sein Winterquarter befindet.
Die Brut zieht er hauptsächlich mit Sandaal auf, und diese spezialisierte Mahlzeit ist den Küken in manchen Jahren beinahe zum Verhängnis geworden, weil der Sandaal in Island auf dem Rückzug war und tausende von Jungvögeln verhungerten. In den vergangenen Jahrn konnte die Papageitaucherpopulation sich jedoch wieder erholen – eine sehr positive Entwicklung, auch weil der Vogel im isländischen Tourismus eine grosse Rolle als Besuchermagnet spielt.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts