Der isländische Wetterdienst hat im vergangenen Jahr 456 Wetterwarnungen herausgegeben, darunter 372 gelbe Warnungen, 74 orangefarbene und zehn rote Warnungen. Noch niemals seit Beginn des Warnsystems hatte es soviele orangefarbene und rote Warnungen gegeben. Allerdings kommt bei solchen Warnungen das gleich Wetter in mehreren Vorhersagegebieten mehrfach vor.
In einer Zusammenfassung auf der Webseite des Wetterdienstes heisst es, dass die meisten Warnungen den Süen und Südosten betrafeb. Am wenigsten musste im Ostland vor schlechtem Wetter gewarnt werden.
Das Farbwarnsystem des Wetterdienstes mit seinen gelben, orangefarbenen und roten Stufen war im November 2017 eingeführt worden. Wie man hier sieht, schwankte die Häufigkeit der Warnungen von Jahr zu Jahr.
Die letzte orangefarbene Warnung war vorgestern für den Süden und Westen ausgegeben worden, und erfreulicherweise zeigte sie Wirkung, denn für die Einsatzkräfte gab es diesmal eher wenig zu tun.