Meeresschwimmer verlangen mehr Information über Kläranlagenbetrieb
Reykjavíks Meeresschwimmer freuen sich über eine neue Umkleidekabine an der Ægissíða, aber sie verlangen auch mehr Informationen zur Wasserqualität an dem Strandabschnitt, denn nur einen
TF-SIF wird vorerst nicht verkauft
Das Flugzeug der Küstenwache wird vorerst nicht verkauft. Islands Justizminister zufolge sei der Wille dazu nicht vorhanden, daher müsse Geld für den Betrieb der Küstenwache
Amnesty-Studie: Island missbraucht Einzelhaft
Island missbraucht die Einzelhaft während der Untersuchungshaft in grossem Mass, hat eine Studie von Amnesty International herausgefunden. Am vergangenen Dienstag war der Bericht zu ungerechtfertigter
Justizminister will das einzige Flugzeug der Küstenwache abschaffen
Die Entscheidung des isländischen Justizmininisters Jón Gunarsson, das Rettungsflugzeug der isländischen Küstenwache zu verkaufen, ist in weiten Kreisen auf Unverständnis gestossen. Gestern hatte die Küstenwache
Hotelbeschäftigte stimmen für Streik
Efling-Gewerkschaftsmitglieder in sieben Hotels im Hauptstadtbereich haben sich bei einer Urabstimmung für einen Streik ausgesprochen, der am 7. Februar beginnen soll, berichtet RÚV. Gewerkschaftsführerin Sólveig
456 Schlechtwetterwarnungen im Jahr 2022
Der isländische Wetterdienst hat im vergangenen Jahr 456 Wetterwarnungen herausgegeben, darunter 372 gelbe Warnungen, 74 orangefarbene und zehn rote Warnungen. Noch niemals seit Beginn des
Erste Herausfordererbank in Island eröffnet
Die erste Herausfordererbank hat in Island ihren Betrieb aufgenommen. Sie führt bereits 7000 Kunden in ihrer Liste, denen sie bessere Zinsen, Konten ohne Kontenführungsgebühr und
Síminn verkauft Schuldbriefe aus Mila-Verkauf
Der isländische Telekommunikationsanbieter Síminn wird Schuldbriefe im Wert von 15,7 Mrd ISK veräussern, die er aus dem Verkauf seines Tochterunternehmens Mila hält. In einer Mitteilung
Tiefdruckgebiet bringt Schneesturm
Gestern Abend hat die Polizei in Erwartung eines Unwetters im Süden und Westen des Landes die Ungewissheitsstufe des Zivilschutzes ausgerufen, berichtet Fréttablaðið. Für den Südosten,
Gemeinden sollten über Windparks entscheiden, nicht das Parlament
Eine Entscheidung darüber, ob Windparks in einer Gemeinde errichtet werden, soll bei den lokalen Behörden liegen, und nicht etwa beim Parlament, sagt Samorka, der Verband
Graugans ist geschützt, wird aber trotzdem gejagt
Das Jagdverbot auf Graugänse ist in Island nicht umgesetzt worden und auch in Zukunft soll es erlaubt sein, Graugänse zu schiessen, obwohl seit dem 1.
Marzibil auf Dalatangi: Seit 15. Dezember von der Aussenwelt abgeschnitten
Zwei Frauen, die den östlichsten und abgelegensten Hof in Island betreiben, haben am Montag die ersten Lebensmittelvorräte seit Mitte Dezember erhalten, berichtet Vísir. Der Hof