Kartenvorverkauf für Iceland Airwaves hat begonnen

Der Vorverkauf für das 11. Iceland Airwaves-Musik-Festival hat begonnen. Die Eintrittskarte ermöglicht die Teilnahme an allen Veranstaltungen des fünftägigen Festivals, das vom 14. bis 18. Oktober stattfindet.

Milos Forman nimmt an RIFF-Gala-Vorstellung teil

Milos Forman, einer der weltweit angesehensten Regisseure, wird seinen Film Einer flog über das Kuckucksnest in einer Sondervorstellung beim Internationalen Filmestival in Reykjavík, dem RIFF, präsentieren. Das Festival findet vom 17. bis 27. September statt.

Handtaschen aus Fischleder erfreuen sich grosser Beliebtheit

Die Isländerin Unnur Fridriksdóttir ist glücklich über den grossen Erfolg ihres Unternehmens UNNURWEAR (Unnur-Kleidung), das mittlerweile auf der ganzen Welt qualitativ hochwertige Handtaschen, Accessoires und Kleidung vertreibt.

Isländischer TV-Kanal SkjárEinn als Nachrichtensendung

Der freie TV-Kanal SkjárEinn plant für Ende dieses Monats eine Nachrichtensendung in Zusammenarbeit mit der Tageszeitung Morgunbladid. Das Nachrichtenprogramm soll an jedem Wochentag um 18.50 Uhr ausgestrahlt und um 21.50 Uhr wiederholt werden.

Weniger isländische Studenten gehen ins Ausland

Nach Statistiken, die die Studentische Darlehenskasse LÍN jeden September erhebt, sind die Anträge für studentische Darlehen vor allem für Studien im Ausland gesunken – um etwa 25% im Vergleich zum September des Vorjahres.

Der isländische Staat will Missbrauchsopfer entschädigen

Die Regierung hat auf ihrer Kabinettssitzung am Dienstag entschieden, Bürger zu entschädigen, die in staatlichen Einrichtungen oder Heilanstalten schlecht behandelt oder missbraucht worden sind. Solche Fälle wurden in einem kürzlich veröffentlichten Schwarzbericht berichtet.

Grosse Einsparungen beim Isländischen Naturkundemuseum

Die Regierung plant für das nächste Jahr Einsparungen von bis zu 25% bei den Geldern für das Isländische Naturkundemuseum. Damit wird eine Wiedereröffnung, die für diesen Herbst geplant war, immer unwahrscheinlicher.

Über 1.000 Isländer kehren nach Hause zurück

Massenemigration ist eins der grossen Themen in den Medien gewesen seit die Wirtschaftskrise im vergangenen Herbst Island erfasst hat. Dennoch kamen im ersten Halbjahr 2009 1.131 isländische Staatsbürger aus dem Ausland zurück nach Island.

Islands berühmtester Demonstrant ist tot

Helgi Hóseasson, aka „Islands Demonstrant“ starb am vergangenen Sonntag in einem Pflegeheim in Reykjavík. An der Ecke von Langholtsvegur und Holtavegur, wo er mit seinen Protestschildern über viele Jahre stand, haben Menschen Blumen und Kerzen aufgebaut.

Seeteufel wird wichtig für Islands Wirtschaft

Der Seeteufel mag vielleicht nicht gerade einen Schönheitswettbewerb gewinnen, doch seine Popularität wächst stetig, seit er vor Jahren buchstäblich über Bord geworfen wurde.