Fünfjähriges Opfer einer Messer-Attacke erholt sich

Das fünfjährige Mädchen, das am Sonntag in seinem Elternhaus in Keflavík durch einen Messerstich in die Brust verletzt wurde, befindet sich auf dem Weg der Besserung. Die Kleine konnte die Intensivstation bereits verlassen.

Isländische Bücher als Neuausgaben

Unter dem Titel Kälteschlaf wurde der 2007 in Island erschienene Kriminalroman Hardskafi von Arnaldur Indridason vor kurzem in Deutschland veröffentlicht. Inzwischen ist Kältezone (2004) erstmals in den USA als Taschenbuch aufgelegt.

Fünfjährige in Keflavík mit Messer angegriffen

Die Polizei verhaftete am Sonntag eine 22-Jährige. Ihr wird vorgeworfen, in Keflavík ein fünfjähriges Mädchen mit einem Stich in die Brust schwer verletzt zu haben. Das Mädchen erlitt einen tiefen Schnitt nahe beim Herzen, wurde aber nicht tödlich verletzt.

Schneehuhnbestand erholt sich

Die Zeiten, in denen der Bestand von Schneehühnern in Island zurückging sind vorüber: das Wachstum von der Zahl der Schneehühnern, welches vergangenes Jahr nur in Ostisland zu bemerken war, hat sich ausgebreitet und ist inzwischen in allen Teilen des Landes ein Faktum.

30-Tonnen Kokain-deal mit isländischer Beteiligung?

Drei im Sommer inhaftierte Isländer werden verdächtigt, in einen der weltweit grössten Drogenschmuggel verwickelt zu sein, nachdem die Polizei von Equador 600 Container gefunden hatte, in denen sich 30 Tonnen mit Sirup vermischtes Kokain befand.

Raftingunfall forderte beinahe ein Opfer

Die isländische Seefahrtsorganisation untersucht derzeit einen Vorfall, welcher sich beim Raften in Austari-Jökulsá im Skagafjördur in Nordisland zugetragen hat. Dort war ein Mann zwischen 40 und 50 ins Wasser gefallen und beinahe ertrunken.

Export von isländischem Lamm steigt

Es zeichnet sich ab dass in diesem Herbst ein Drittel aller Lammfleischprodukte exportiert werden. Dies ist ein bemerkenswerter Zuwachs im Vergleich zum vergangenen Jahr, so Sigurdur Eythórsson, Direktor der Schafzüchtervereinigung.

Krise schlägt sich auf Autonutzung nieder

Rund 40% der Isländer nutzen ihre Privatautos weniger als noch vor dem Beginn der Wirtschaftskrise im Herbst 2008. Sie laufen oder radeln stattdessen und sparen sich immer öfter Fahrten, die sie ausserhalb der Stadtgrenzen führen.

Reykjavíkerin feiert 100. Geburtstag

Klara Vemundsdóttir feierte am Sonntag im Kreise ihrer Familie und Freunde ihren 100. Geburtstag. Vemundsdóttir, die in Reykjavík geboren und aufgewachsen ist, erfreut sich bester Gesundheit, ihr Gedächtnis arbeitet noch gut und sie ist rundum zufrieden mit ihrem Leben.

Neuer Reykjavík-Reiseführer

Der Reise Know-how Verlag stellt seine aktuelle Neuerscheinung aus der City-Trip Serie vor: der Städteführer „City-Trip Reykjavík“ zeigt, wie die Nachfahren der Wikinger heute leben und beschreibt die reichhaltige Kultur und Geschichte dieser vor Energie sprühenden Stadt.

Redakteur von Islands ältester Tageszeitung tritt zurück

Ólafur Th. Stephensen, Redakteur der Tageszeitung Morgunbladid, ist am Freitag nach Unstimmigkeiten mit dem Verlagshaus zurückgetreten. Morgunbladid erscheint seit 1913 und genoss über Jahrzehnte grosses Vertrauen bei den Lesern.

Fotoausstellung in Reykjavíker Buchhandlung

Die Fotoausstellung „Thórir SF 77“ von Brynja Dögg Fridriksdóttir eröffnete am Freitag in der Galerie Verdandi (Buchladen Skuld) am Laugavegur 51 in Reykjavík. Die Ausstellung zeigt Bilder von der Crew eines Fischerboots.