Vermögen des Ex-Finanzstaatssekretärs beschlagnahmt
Das Büro des Sonderstaatsanwalts hat beantragt, das Vermögen des früheren Staatssekretärs im Finanzministerium, Baldur Gudlaugsson, einzufrieren. Angeblich geht es um die Summe, die er kurz vor dem Bankenkollaps aus dem Verkauf seiner Aktien bei der isländischen Landsbanki erzielte.
Neues Besteuerungssystem in Island
Die Steuern in Island sollen mit Beginn des kommenden Jahres angehoben werden, liess die Regierung gestern verlauten. In drei Schritten soll eine Einkommenssteuer eingeführt werden. Bürger, die mehr als 650.000 ISK pro Monat verdienen, sollen 46,1 Prozent Einkommenssteuer auf ihren Lohn zahlen.
Geburtenrekord in Island
Seit Jahresanfang sind 3.080 Kinder im Landspítali Krankenhaus Reykjavík geboren worden. 2008 waren es im gesamten Jahr insgesamt 3.386 Kinder – ein Anstieg um 7,8 Prozent zum Jahr 2007. Es gilt als sicher dass in diesem Jahr der Rekord noch gebrochen wird.
Akureyri drittbester Kreuzfahrthafen in Europa
Der Hafen von Akureyri wurde aktuell zu Europas drittbestem Kreuzfahrtziel gewählt. Juroren waren die Kunden der Kreuzfahrtlinie Princess Cruises, eine der grössten Kreuzfahrtreedereien der Welt.
Weihnachtsmarkt in Downtown Reykjavík
Anfang Dezember wird mitten in Reykjavík im Laugavegur 17-19, wo sich früher das Café Hljómalind befand, ein Weihnachtsmarkt eröffenen. In 18 weihnachtlich dekorierten Holzhütten sollen vor allem weihnachtlicher Schmuck, selbstgemachte Leckereien, Design und Kunsthandwerk verkauft werden.
Ätherisches Öl gegen Ohrinfektionen bei Kindern
Ein Ohrstöpsel mit antibakteriellen Wirkstoffen wird derzeit in Island entwickelt. Er soll als alternative Therapiemöglichkeit bei Mittelohrentzündungen bei Kindern eingesetzt werden und die herkömmlichen Antibiotikatherapien ablösen. Erste Ergebnisse sind vielversprechend.
Höchste Forderung an Landsbanki liegt bei 925 Mrd ISK
Die höchste Einzelforderung an die Insolvenzverwaltung von Landsbanki beträgt 925 Mrd. ISK und kommt vom Britischen Anleger und Investoren Fond. Der Isländische Pensionsfond fordert eine Gesamtsumme von 100 Mrd. ISK, so wurde am Dienstag bekannt.
Paar nach Schiesserei in Reykjavík inhaftiert
Im Zusammenhang mit einer Schiesserei im Reykjavík Stadtteil Breidholt am Morgen des 15. November gegen 4.30 Uhr wurde am Sonntagabend ein junges Paar inhaftiert. Ein mit Skimaske vermummter Mann hatte mit einem Gewehr auf einen Bewohner geschossen, als dieser die Türe öffnete.
Japanische Kultur an isländischen Schulen
Eine Freundin Islands und Mitglied der japanischen Organisation Club Iceland, Machiko Yangida, wird in dieser Woche an ausgewählten Schulen und Universitäten in Reykjavík japanische Kultur präsentieren.
Haushaltsausschuss stellt Icesave-Bewertung fertig
Die Mehrheit des Haushaltsausschusses im isländischen Parlament Althingi beendete gestern ihre Bewertung für den Gesetzentwurf zur staatlichen Garantie für die Icesave-Vereinbarung. Die Bewertung enthält keine Änderungen für den Gesetzentwurf.
Touristisches Rekordjahr für Reykjavík
Nach einem ausgesprochen guten Sommer und Herbst wird das Jahr 2009 ein Rekordjahr für den Tourismus in Islands Hauptstadt Reykjavík werden. Das offenbarte eine Statistik des Reykjavíker Marketingbüros Anfang des Monats.
Südisland plant, Wasser zu exportieren
Die Verwaltung der Region Djúpavogshreppur im Südosten von Island hat in Zusammenarbeit mit privaten Organisationen ein Unternehmen gegründet, das einen umfangreichen Wasser-Export per Tankschiffen vom Fjord Berufjördur aus leisten soll.