
Fährenreparatur bremst Saison auf Grímsey aus
Der Tourismus auf der Insel Grímsey liegt am Boden, weil sich die Fähre immer noch auf der Werft befindet. Seit März lag die Sæfari im

Rätselhaftes Vogelsterben im Westen Islands
In den vergangenen Tagen sind an den Stränden Westislands hunderte von toten Papageitauchern und anderen Seevögeln angespült worden. Woran die Vögel verendet sind, konnte bislang

Krise in Islands Abwassersystem
Das Abwassersystem des Landes benötigt mehr finanzielle Mittel, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der steigenden Touristenzahlen und der damit verbundenen Belastung, forderte die Vorsitzende von

Erstes Busunternehmen stellt auf Elektrobusse um
Das Reisebusunternehmen Guðmundur Tyrfingsson (GTS) in Selfoss stellt seine gesamte Busflotte auf Elektroantrieb um, berichtet Vísir. In der vergangenen Woche war der erste Luxusbus mit

Walfang: Antrag auf Ausnahmegenehmigung
Das Walfangunternehmen Hvalur hf. hat beim Umweltminister eine Ausnahmegenehmigung beantragt, um termingerecht mit der Verarbeitung von erlegten Walen zu beginnen, obwohl eine Betriebslizenz dafür noch

Zentralbank erhöht Leitzins zum 13. Mal
Der geldpolitische Ausschuss der isländischen Zentralbank hat vorgestern den Leitzins um 1,25 Prozentpunkte angehoben. Der Leitzins der Bank beträgt damit jetzt 8,75 Prozent. Dies ist

Letztes Unwetter vor dem Sommer, hoffentlich
Für heute Nacht und morgen gilt im Norden, Osten, Südosten und im zentralen Hochland eine gelbe Unwetterwarnung, berichtet Vísir. Bewohner in den Ostfjorden und im

Waffen für Europagipfel werden nicht verkauft, sagt Minister
Justizminister Jón Gunnarsson zufolge werden die Handfeuerwaffen, die anlässlich des gerade vergangenen Europagipfels angeschafft worden waren, nicht wieder veräussert. Sowohl Bewaffnung als auch Trainingsstand der

Niceair-Pleite ist Enttäuschung für Einwohner im Nordland, sagt Bürgermeisterin
Der nordisländische Fluganbieter Niceair ist endgültig pleite. Gestern war vonseiten des Unternehmens um eine Insolvenzabwicklung gebeten worden. Die Bürgermeisterin von Akureyri bezeichnete die Angelegenheit als

Elfa Rún und Sigur Rós für Musikpreis des Nordischen Rates nominiert
Für den Musikpreis des Nordischen Rates 2023 sind 13 Künstler nominiert worden – für Island treten die Violinistin Elfa Rún und die Band Sigur Rós

Walfang: Keine gesetzliche Grundlage für Entzug der Jagdlizenz
Die isländische Ministerin für Fischerei, Landwirtschaft und Lebensmittel hat heute morgen bei einer parlamentarischen Ausschussitzung bekräftigt, ihre Hände seien bei der Entscheidung gebunden, den Walfang

Ausgrabung “live” im Freilichtmuseum Árbær
Im Freilichtmuseum Árbær in Reykjavík startet in diesen Tagen eine neue archäologische Ausgrabung, um Strukturen aus dem 13. bis 17. Jahrhundert freizulegen. Dabei können Museumsbesucher