Fjaðrárglúfur ist verkauft, Schlucht soll unter Naturschutz gestellt werden
Die Schlucht Fjaðrárgljúfur in Südisland wird von einem Privateigentümer an einen anderen verkauft. Die isländische Regierung besitzt das Vorkaufsrecht, von dem sie jedoch keinen Gebrauch
Parlament: Ehe unter 18 abgeschafft, Gewaltopfern Scheidung erleichtert
Vor der Sommerpause hat das Parlament das isländische Ehegesetz modernisiert. Die Möglichkeit zur Ausnahmegenehmigung für ehewillige Partner unter 18 Jahren wurde beseitigt, ausserdem ist es
Erfinder des ‘Kühlschranks für alle’ zu Reykjavíkern des Jahres 2022 ernannt
Kamila Walijewska und Marco Pizzolato sind heute zu den “Reykjavíkern des Jahres 2022” ernannt worden, für ihr Engagement rund um den Lebensmittelkühlschrank “Frísskáp” (Freier Kühlschrank),
Mutterschaf aus Treibsand auf dem Kjölur gerettet
Kürzlich berichtete Austurfrétt über einen Schafsbock, der vor dem Ertrinken im Meer gerettet wurde. Am Freitag fand ein Angler ein Mutterschaf im Hochland in lebensgefährlichen
Alkoholverkauf im Internet noch nicht legal, aber er boomt
Das Parlament muss zwar noch darüber entscheiden, ob private isländische Wiederverkäufer Alkohol im Internet vermarkten dürfen, doch das Geschäft boomt bereits für Unternehmer, die sich
Flugzeugabsturz: TF-AFF flog dicht über der Wasseroberfläche, Passagiere nicht angeschnallt
Das Kleinflugzeug, welches am 3. Februar diesen Jahres in den See Þingvallavatn gestürzt war, hatte sich offenbar vor dem Unfall etwa sieben Sekunden lang dicht
Bergfrau am Unabhängigkeitstag 2022 ist ausländischer Herkunft
Heute ist der isländische Nationalfeiertag. Bei den Festlichkeiten ist es Tradition, dass die Bergfrau, nach einer aus der Romantik stammenden Idee der Personifizierung Islands, eine
14-köpfige Bergsteigergruppe vom Vatnajökull gerettet
Am frühen Abend ist eine der umfangreichsten Rettungsaktionen am Gletschermassiv Vatnajökull glücklich zuende gegangen. Rettungskräfte aus dem Süden und Osten des Landes hatten bei schlechtem
Walfang schädigt den Ruf des Landes, glauben 65% der Isländer
Eine Umfrage, die für den Naturschutzbund Islands erstellt wurde, hat herausgefunden, dass die Mehrheit der Isländer, oder 65 Prozent, im Walfang negative Auswirkungen für den
Maskenpflicht in der Uniklinik, COVID-Zahlen steigen
Die Universitätsklinik Landspítali und die Klinik in Akureyri haben wieder Hygienemassnahmen eingeführt, weil die Zahl der COVID-19 Patienten erneut ansteigt, berichtet RÚV. So dürfen stationäre
Alþingi stimmt dem 3. Energierahmenplan zu
Die dritte Ausführung des Energierahmenplanes ist gestern mit 34 Ja-Stimmen gegen sieben Nein-Stimmen und 15 Enthaltungen vom Parlament angenommen worden. Der Minister für Umwelt und
Reykjane: Ungewissheitsstufe aufgehoben
Der Zivilschutz der isländischen Polizei hat nach Rücksprache mit der Polizeidirekton von Reykjanes die Ungewissheitsphase in der Region aufgehoben. Die Warnstufe war am 15. Mai