Heute war der Tag der isländischen Sprache, der alljährlich am 16. November begangen wird. Mit diesem Tag möchte man an die Wichtigkeit der isländischen Sprache innerhalb der Gesellschaft erinnern, sowie seine Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft feiern.
Isländisch ist eine indoeuropäische Sprache, die zu den germanischen Sprachen gehört. Darunter fallen auch Dänisch, Schwedisch, Norwegisch, und Färöisch, wobei die letzteren beiden am engsten mit dem Isländischen verwandt sind. Isländisch ist bekannt für seine relative Stabilität über einen Zeitraum von 1000 Jahren: Menschen die das moderne Isländisch beherrschen, können die vor ca. 1000 Jahren niedergeschriebenen Isländersagas lesen und verstehen.
Zum Tag der isländischen Sprache hatte es im Nationalmuseum eine Feierstunde gegeben, wo unter anderem der Jonas Hallgrímsson Preis verliehen wurde. Jonas Hallgrímsson (1807-1845) war ein isländischer Poet und Übersetzer, der sich sehr für die Unabhängigkeit Islands von Dänemark eingesetzt hat. Ihm zu Ehren wird der Tag der isländischen Sprache an seinem Geburtstag begangen.