Für den Musikpreis des Nordischen Rates 2023 sind 13 Künstler nominiert worden – für Island treten die Violinistin Elfa Rún und die Band Sigur Rós an.
Jedes Land schickt seine Vertreter ins Rennen, und die Nominierungen spiegeln damit ein breites musikalisches Feld. Am 31. Oktober werden die Sieger in Oslo verkündet, der Sieger darf den Nordlichterpreis und 300.000 dänische Kronen mit nach Hause nehmen.
“Die diesjährigen Nominierungen spiegeln ein breites Spektrum musikalischer Strömungen wider” heisst es in einer Mitteilung auf norden.org, “von klassischer Musik über Jazz und Volksmusik bis hin zu zeitgenössischer Kunstmusik und experimenteller Rock- und Popmusik. Zu den Nominierten zählen in diesem Jahr Komponisten und Liedermacher, Solisten, Volksmusikanten und Musikgruppen als auch Kantelespieler, Pianisten und Symphonieorchester. Da finden sich internationale Stars, Avantgardemusiker, kraftvolle Stimmen und kreative Talente sowie erfahrene Interpreten, die auf eine lange Karriere zurückblicken”.
Der Musikpreis des Nordischen Rates war zum ersten Mal im Jahr 1965 verliehen worden. Der Preis wird jährlich im Wechsel an einen lebenden Komponisten und wie in diesem Jahr an eine Musikgruppe oder einen Musiker vergeben.