Testverweigerer warteten stundenlang in Keflavík am Gate Skip to content
keflavik airport COVID-19 testing
Photo: A screenshot from RÚV.

Testverweigerer warteten stundenlang in Keflavík am Gate

Ein Ehepaar mit kleinen Kindern war gestern mit dem Flugzeug in Keflavík angekommen und hatte sich geweigert, den seit Samstag für alle verpflichtenden COVID-Test zu machen. Sie warteten etwa vier Stunden vor dem Eingang zur Testeinrichtung, schliesslich überlegten sie es sich anders und liessen sich testen, berichtet Vísir.

Wie Sigurgeir Sigmundsson, der Leiter der Flughafenpolizei bestätigte, sei die Familie um die Kaffeezeit an der Grenze angekommen. Die Kinder hätten aufgrund ihres Alters nicht zum Test gemusst. Die Eltern hätten stundenlang an der Grenze gewartet und sich schliesslich doch entschlossen, den Test machen zu lassen, um nach Island einreisen zu können.

Schon zuvor hatte laut einem Bericht von mbl.is ein Mann für Stunden vor der Abfertigung gewartet, der sich nicht hatte testen lassen wollen und stattdessen in 14-tägige Quarantäne wollte, die seit gestern abgeschafft ist. Ihm war die Einreise daraufhin verweigert worden. Nach einigen Stunden Wartezeit entschied er sich dann doch für den Test.

Sigurgeir zufolge hätten die neuen Regeln an der Grenze grosse Hilfe bei dem Problem geleistet, insgesamt sei seither alles ruhig verlaufen. Das Flughafenpersonal sei froh, dass alle Diskussionen nun ein Ende hätten. Bislang hatten sie verdächtige Personen, die angeblich in zweiwöchige Quarantäne wollten, herauspicken und dazu bringen müssen, sich stattdessen zum Test zu begeben.

Vorgestern hatte Gesundheitsministerin Svandís Svavarsdóttir angekündigt, dass die 14-tägige Quarantäne ohne Test mit sofortiger Wirkung abgeschafft sei. Alle Reisenden müssen sich nun bei der Einreise in Island testen lassen (und nach einer fünftägigen Quarantäne ein weiteres Mal), wenn sie nicht einen in der EU ausgestellten Nachweis über eine erfolgte vollständige Impfung oder ein Attest über eine überstandene COVID-Erkrankung vorlegen können.

“Natürlich waren da einige, die sich nicht über die neuen Regeln informiert hatten. Obwohl es ganz klar auf den Registrierungsformularen zu lesen steht, dachten einige, sie könnten das [14 Tage Quarantäne] immer noch wählen. Das waren Personen, die ein- und ausreisen und seit dem Herbst regelmässig unterwegs gewesen sind,” erklärte Víðir Reynisson, der Chef des isländischen Zivilschutzes.
Die Pandemielage im Land sei allgemein gut und Island in einzigartiger Position, auch weltweit gesehen, doch weiterhin müsse man äusserst wachsam sein. Dem Chefepidemiologen bereite es auch weiterhin am meisten Sorge, wieviele Infektionen an den Grenzen gefunden werden.

Gestern waren 14 Personen, fast alle aus dem selben Flugzeug, an der Grenze positiv getestet worden. Wie Vísir berichtet, waren zwei vollbesetzte Maschinen aus Polen gekommen, eine aus Riga sowie eine aus Amsterdam und eine Maschine aus Kopenhagen.
“Nach den Informationen, die ich erhalten habe, kamen fast alle Personen aus dem gleichen Flugzeug, daher ist das natürlich genau das, wofür wir lange gekämpft haben, da bessere Kontrolle zu erlangen, und jetzt geht es endlich los damit, dass alle zum Test gehen,” erklärte Víðir.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts