Schafbestand geht immer weiter zurück Skip to content
Photo: Dagmar Trodler.

Schafbestand geht immer weiter zurück

Die Anzahl der Schafe in Island ist seit dem Jahr 2016 um 42.000 Tiere zurückgegangen, berichtet RÚV. Damals wurden noch 474.704 Schafe gezählt, zwei Jahre später erreichte der Bestand mit 432.740 Tieren einen neuen Tiefstand. Seit dem Jahr 1948 hatte es nicht mehr so wenig Schafe auf der Insel gegeben.

Guðfinna Harpa Árnadóttir, die neue Vorsitzende des isländischen Schafzüchterverbandes, führte den Rückgang vor allem auf die niedrigen Preise für Schafprodukte zurück.

Der Betrieb in der Schafzucht rechnet sich nicht, und die Leute müssen deswegen ihre Bestände stark reduzieren,” sagte Guðfinna. Die Produktionskosten lägen viel höher als die Erlöse aus den Produkten, insgesamt seien die Einkommen der Höfe gesunken.

Im Jahr 2016 waren die Preise für Fleisch um 10 Prozent gesunken, ein Jahr später gab es gar 35 Prozent weniger für Lammfleisch.

Im Jahr 1978 wurde mit mehr als 890.000 Tieren ein legendärer Höchststand erreicht. Guðfinna rechnet damit, dass der Bestand weiter zurückgeht, wenn die Preise für Fleisch und Wolle nicht steigen.

 

 

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts