Die Landbesitzer von Hraun haben für den Parkplatz am Wanderweg zum Vulkanausbruch eine Parkgebühr von 1000 ISK (6,66 EUR) erhoben. Heute morgen sind dort Schilder aufgestellt worden, die Parkgebühr wird ab sofort online eingezogen, die Zahlung wird elektronisch kontrolliert. Die Einnahmen werden dafür genutzt, eine Infrastruktur in dem Gebiet aufzubauen, darunter weitere Parkplätze und Strassen, um den Zugang zu dem touristisch beliebten Gebiet zu erleichtert.
“Es war der Punkt gekommen, wo man doch einiges in dem Gebiet aufbauen musste, und es ist für die Landbesitzer unausweichlich geworden, diesen Weg einzuschlagen,” gab Sigurður Guðjón Gíslason mbl.is gegenüber an. Sigurður ist einer der rund 20 Besitzer des Landes Hraun, wo sich der Vulkanausbruch am 19. März ereignete und immer noch andauert. Er sagt, das durch die Parkgebühren eingehende Geld fliesse in den geplanten neuen Parkplatz näher an der Eruptionsstätte, sowie in den Wegebau, welcher der Sicherheit von Besuchern diene und den Zugang erleichtere. Die Wanderung verkürzt sich damit um drei Kilometer.
Auf den Informationsschildern steht zu lesen “Parkgebühren sind notwendig um die Sicherheit zu erhöhen, den Zugang zu verbessern und die Natur zu schützen. Danke für Ihr Verständnis.”