Neue interaktive Kraftwerkskarte veröffentlicht Skip to content
Photo: Map of power plants, Landvernd.

Neue interaktive Kraftwerkskarte veröffentlicht

Eine neue und aktualisierte Version der isländischen Naturkarte ist heute Mittag vom isländischen Umweltschutzbund Landvernd offiziell vorgestellt worden.

In einer Mitteilung von Landvernd heisst es, dass die Nachfrage in- und ausländischer Energieunternehmen nach den Energievorkommen des Landes so gross ist wie nie zuvor. Darüber hinaus wird in vielen Teilen des Landes daraufhingearbeitet, grosse Vorhaben für den Bau von Windparks durchzudrücken. Windparks stellten eine neue Bedrohung für die isländische Tierwelt, Natur und Umwelt dar, derer die Öffentlichkeit sich unbedingt bewusst sein müsse.

Die Naturkarte ist eine interaktive Karte, in der man einzigartige Regionen in Island findet, die wegen Kraftwerksplänen gefährdet sind. Die Karte zeigt Pläne für Wasserkraftwerke, Erdwärmekraftwerke und Windparks. Sie basiert auf dem isländischen Rahmenplan für Energiegewinnung und auf amtlichen Daten zu in Betrieb befindlichen Kraftwerken sowie weiteren Kraftwerksplänen. Auf der Karte kann man unter anderem Projekte sehen, die sich laut Rahmenenergieplan in der Nutzungskategorie, Wartekategorie und in der Schutzkategorie befinden.

Ausserdem sind alle grösseren Kraftwerke zu sehen, die bereits Energie produzieren. Es gibt zu jedem einzelnen Kraftwerk Fotos, Videos und Textbeiträge (auf isländisch) mit Informationen zu den jeweiligen Kraftwerken, die umliegende Natur, Planungsstand und mehr, sodass die Landsleute besser verstehen, um was es da eigentlich geht.
Die Karte soll fortwährend mit Daten ergänzt werden, die auch aus der Bevölkerung entgegen genommen werden, wie Landvernd schreibt.

Hier gibt es die Kraftwerkskarte.

 

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts