Köche protestieren gegen Zuchtlachs Skip to content

Köche protestieren gegen Zuchtlachs

Vierzehn Köche der isländischen Kochmannschaft haben das Nationalteam verlassen und protesteren damit gegen die Entscheidung der Mannschaftsleitung, eine Kooperation mit dem Fischzuchtunternehmen Arnarlax einzugehen, berichtet RÚV.

Der Zuchtfisch soll für Trainings und Wettkämpfe im Kochen genutzt werden.

Einer der Köche, Ylfa Helgadóttir, veröffentlichte gestern Abend auf ihrer Facebookseite einen entsprechenden Beitrag. Der ehemalige Trainer der Mannschaft, Sturla Birgisson, hatte sich gestern Morgen unter Protest aus dem Club verabschiedet. Sturla hatte vor einigen Tagen einen Zuchtlachs aus der Vatnsdalsá in Nordisland gefischt.

In ihrem Facebookbeitrag schreibt Ylfa, dass sie als Mitglied der Kochmannschaft, und die anderen 13 gegen die Entscheidung der Leitung protestiere, einen Kooperationsvertrag mit einem Unternehmen einzugehen, welches Lachszucht in offenen Meeresbassins praktiziere.

“Derartige Produktionsmethoden stellen eine Gefahr für den wilden Lachs- und Forellenbestand dar und haben vielfältige negative Umweltauswirkungen auf die Fauna Islands,” schreibt Ylfa. “Ich verwende ausschliesslich Rohstoffe, die auf nachhaltige Weise und im Takt mit der Natur gewonnen werden, und ich kann mich nicht darn beteiligen, Waren für Island bekanntzumachen, welche auf diese Art und Weise produziert werden. Ich habe daher beschlossen, mich bis auf weiteres aus der Kochnationalmannschaft zurückzuziehen.”

Dem Beitrag folgt eine Liste der anderen 13 Köche, die sich ebenfalls aus dem Team losgesagt haben.

Sturla Birgisson zufolge sind bereits in vielen Restaurants in Island Schilder zu finden, auf denen zu lesen steht, dass in dem jeweiligen Lokal kein Fisch aus der Fischzucht angeboten wird.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts