Kleinstes Fablab Islands steht in Hólmavík Skip to content
Photo: Golli.

Kleinstes Fablab Islands steht in Hólmavík

Ein Ehepaar, das lieber Werkzeug als Klamotten und Autos kauft, hat das kleinste Fablab Islands in Hólmavík in Strandir eröffnet. Sie hoffen, dass die kleine Hightechwerkstatt unter Beweis stellen kann, dass eine solche Unternehmung auch den kleinsten Dorfgemeinschaften Nutzen bringt.
Das neue Fablab befindet sich in der Sýsla, einer Werkstatt im alten Amtsbüro in Hólmavík. Dort kann man seine Träume Wirklichkeit werden lassen, zumindest den bastlerischen. Ásta Þórisdóttir und Svanur Kristjánsson hatten die Werkstatt eröffnet, nachdem sie jahrelang alle möglichen Werkzeuge und Maschinen angesammelt hatten, berichtet RÚV.
„Unser Geld fliesst halt nicht in tolle Autos oder schicke Klamotten. Das geht alles in Werkzeug. Da kam eines Tages die Frage auf, ob wir nicht versuchen sollten, das für die Dorfgemeinschaft zu nutzen, nachdem wir nun alle Werkzeuge und Geräte besassen, die ein übliches Fablab so anbietet,“ erklärt Ásta.
Die ersten Wochen sind prima gelaufen, und den Leuten von Strandir scheinen die Bastelideen nicht auszugehen. „Das ist einfach grossartig, die alle hier einzuladen. Kommt und schaut und probiert aus!“

Einziges privat betriebes Fablab
Der Aufbaufonds der Westfjorde lieferte eine finanzielle Unterstützung für das Projekt. Ein Jahr lang soll damit eine normale Öffnungszeit gesichert werden. Und inzwischen ist das Fablab-Strandir Teil eines Fablab-Makernetzwerkes geworden.
“Wir leben natürlich in einer Region, die so eine Werkstatt niemals bekommen würde. Das Gebiet ist einfach zu klein, es gibt zuwenig Einwohner, die sowas aufsuchen würden. Damit ist das das einzige privat betriebene Fablab in Island,” sagt Werkzeugbesitzerin Ásta stolz.

Aber gerade dort wo es nur wenig Einwohner und wenig Maschinen und Werkzeuge in den Häusern gibt, beweist ein Fablab eben seinen Wert.
“In meinen wildesten Träumen wird das gut besucht und die Leute nutzen es. Dann haben wir auch eine Grundlage, um zu zeigen, dass es dafür einen Bedarf gibt, und das kommt auch kleinen Siedlungsgemeinschaften zugute“, sagt sie.

Das erste Fablab in Island war im Jahr 2008 auf den Westmännerinseln geschaffen worden. Weltweit gab es damals 38 solcher Einrichtungen. Im Jahr 2021 waren ihre Zahl auf 1900 angewachsen, in Island gab es sieben. Mit Ástas und Svanurs Fablab sind es nun acht.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts