Kältewelle und Sturm, Reykjavíker sollen Heisswasserverbrauch reduzieren Skip to content
A woman walking two young children through the snow
Photo: Golli.

Kältewelle und Sturm, Reykjavíker sollen Heisswasserverbrauch reduzieren

Der isländische Wetterdienst hat für das gesamte Land gelbe und orange Warnstufen ausgerufen, je nach Tageszeit und Landesteil zu unterschiedlichen Zeiten. Hier gibt es detaillierte Information dazu. Mit dem Wind kommt auch eine extreme Kälte über das Land, die mindestens bis zum Wochenende andauert. Das Reykjavíker Heisswasserwerk bittet die Landsleute, sparsam mit dem heissen Wasser umzugehen.

Schon gestern ist es vielerorts stürmisch gewesen und die Holtavörðuheiði, ein bergiger Abschnitt der Ringstrasse in Richtung Norden, hatte zum ersten Mal in diesem Winter wetterbedingt gesperrt werden müssen. Sturm aus Nord und in der Nordhälfte des Landes Schneefall und möglicherweise Schneesturm stehen für heute ebenfalls auf dem Wetterprogramm. Böen können Geschwindkeiten von bis zu 45 m/s erreichen, da fliegen dann auch Steine und Sand durch die Luft und können Autoscheiben zertrümmern.

Auch morgen bleibt es stürmisch, erst zum Freitag hin soll der Wind sich legen. Derweil sinken die Temperaturen auf zweistellige Minuszahlen, mancherorts auf bis zu -18 Grad. Der starke Frost zusammen mit dem Sturm könnte in Reykjavík die grösste Kältewelle seit 2013 auslösen, erklärt Wetterexperte Einar Sveinbjörnsson. An windstillen kalten Tagen ist die Bodentemperatur zwar niedrig, doch schon kurz über dem Boden wird die Luft bereits wärmer. Stürmt es hingegen bei solcher Kälte, wird der Wind richtig unangenehm. Einar empfiehlt dringend das Tragen von Handschuhen und Mützen. Vor allem Kindergartenkinder müssten jetzt gut vor der Kälte geschützt werden.

Der Heisswasserversorger Veitur bereitet sich ebenfalls auf die Kälte vor. Unter anderem werden die Hauptstadtbewohner aufgefordert, ihren Heisswassergebrauch zu reduzieren, damit genügend heisses Wasser vorhanden ist, um alle Häuser zu heizen. Einer auf Wettermodellen basierenden Vorschau zufolge erreicht der Heisswasserverbrauch am Freitag und zum Wochenende hin seine Toleranzschwelle. Etwa 90 Prozent des heissen Wassers in Reykjavík dient der Beheizung von Gebäuden.

Empfohlen wird, alle Fenster geschlossen zu halten, Haustüren nicht länger als nötig zu öffnen, den heissen Pott nicht zu benutzen, Heizöfen im oberen Bereich warm zu halten, nicht im Fussbodenbereich, darauf zu achten, dass zusätzliche Heizgeräte nicht von Decken oder Vorhängen bedeckt werden, Schneeschmelzanlagen herunterzufahren.
Ausserdem soll jeder Einzelnen seinen Heisswasserverbrauch vermindern. Das Unternehmen erhöht auch die Temperatur des Brauchwasserzuflusses in Stadtteile mit eher niedriger Wassertemperatur und überholt im Herbst zugekaufte neue Pumpen, um die Versorgung zu verbessern.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts