Island könnte auf roter COVID-Liste bei anderen Ländern landen Skip to content
COVID-19 samples
Photo: A screenshot from RÚV.

Island könnte auf roter COVID-Liste bei anderen Ländern landen

Nur eine der neun Personen, die vorgestern positiv auf das neuartige Coronavirus getestet worden waren, hatte sich in Quarantäne befunden, berichtet Vísir. Islands Chefepidemiologe Þórólfur Guðnason sagte, es sei ziemlich wahrscheinlich, dass Island bei anderen Ländern auf der roten Liste landen würde. Für heute wird erwartet, dass er der Gesundheitsministerin seine Empfehlung zur Grenztestung übermittelt. In den vergangenen Tagen war die Belastung der Virologischen Abteilung durch die Grenztestung extrem gestiegen.

Die neun neuen Ansteckungsfälle haben sich alle in Island innerhalb der Bevölkerung ereignet. Eine der Personen befand sich in Ostisland, und so gibt es nun Infektionsfälle in allen Landesteilen der Insel.

Heute morgen befinden sich 97 Personen in Isolierung und 746 in Quarantäne. Die meisten der infizierten Personen sind zwischen 18 und 29 Jahre alt.

Die Tatsache, dass nur eine der neun Personen in Quarantäne war, weist darauf hin, dass die Infektion weitaus verbreiteter ist als angenommen. Þórólfur sagt, der Zusammenhalt rund um den Seuchenschutz sei gerade jetzt unglaublich wichtig, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Die Infektionen nähmen auf ähnliche Art zu wie im Frühjahr, auch wenn es diesmal nicht soviele ernsthaft Erkrankte gebe. Ob dies daran liege, dass diesmal viel mehr junge Leute betroffen seien, könne man jedoch noch nicht sagen.
Die Zahl der Neuinfektionen der vergangenen 14 Tage beträgt daher nun 21 pro 100.000 Einwohner.

Es muss daher damit gerechnet werden, dass Reisende aus Island in den nächsten Tagen oder Wochen strengeren Regeln unterworfen werden. In Norwegen etwa müssen Einreisende in Quarantäne, wenn die Neuinfektion in ihrem Herkunftsland über 20 liegt. Þórólfur hält es daher für hochwahrscheinlich, dass Island auf der Liste der roten Länder landen wird.

Nach Angaben der Virologischen Abteilung hat das Labor seine Kapazitätsgrenze überschritten. Vorgestern wurden 2400 Proben an der Grenze genommen, und 460 bei Erkrankten, insgesamt 2860 Tests. Die Kapazität liegt eigentlich bei 2000 pro Tag, daher hat sich die Wartezeit auf Ergebnisse verlängert.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts