Islands Regierung ist auf den Vorschlag seiner Justizministerin eingegangen und wird ein neues Schiff für die Küstenwache des Landes erwerben. In einem der beiden Schiffe, der Týr, liegt ein schwerer Maschinenschaden vor, die Reparaturkosten dürften den Wert des Schiffes bei weitem übersteigen.
Justizministerin Áslaug Arna Sigurbjörnsdóttir gab an, die Sicherheit der Landsleute könne nicht mit nur einem Schiff gewährleistet werden, auch wenn dies gut ausgerüstet sei. Das neue Schiff soll dann die Týr ersetzen, die Island insgesamt 46 Jahre lang gedient hat. Justizministerin Áslaug Arna Sigurbjörnsdóttir schlug vor, das neue Küstenwachschiff “Freyja” zu nennen.
In einer Mitteilung der Regierung heisst es, die Information über den schweren Maschinenschaden an Bord der Týr sei gerade erst bekannt geworden.
“Die Küstenwache verfügt nicht über die notwendigen Ersatzteile, ihre Anfertigung nimmt viel Zeit in Anspruch und es würde sich dann nicht um eine nachhaltige Reparatur handeln. Es wurde ein unternommen, Ersatzteile aus dem Küstenwachschiff Ægir zu entnehmen, doch stellte sich heraus, dass in der Maschine der gleiche Schaden vorliegt. Bei der Überholung im Januar stellte sich heraus, dass zwei der Schiffstanks korrosionsbedingt beschädigt sind, und aus dem meerwassergestützten Kühlsystem leckt es. Ein solches Leck bedroht die Sicherheit von Schiff und Mannschaft. Das Küstenwachschiff Týr zählt 46 Jahre, und sein Zustand ist schlecht. Weitere schwere Schäden sind nicht vorhersehbar. Die Kosten für eine Wiederherstellung der Seetüchtigkeit liegen höher als der Wert des Schiffes, oder um die 100 Millionen Kronen.”
Die Lage auf den Märkten für den Neukauf eines Schiffes, zB eines Serviceschiffes aus der Ölindustrie, gilt in diesen Zeiten als ausgesprochen günstig.
“Es geht um ein Schiff, dass sich für die Unternehmungen der Küstenwache eignet, das über eine gute Zugkraft verfügt, gut zu steuern ist, über ausreichend Deckfläche verfügt und eine komplette Löschausrüstung an Bord hat. Schiffe wie diese eigenen sich für Rettungsaktionen und zur Unterstützung beim Zivilschutz. Ausserdem sind sie umweltfreundlicher als ältere Schiffe.”
Angesichts der Dringlichkeit in Bezug auf Sicherheit der Bevölkerung, Zvischutz, Sicherheit der Seeleute und Schutz der natürlichen Resurcen hat die Regierung dem Vorschlag der Ministerin zugestimmt. Das Haushaltsgesetzt für 2021 erlaubt in seinem 6. Paragraphen den Verkauf der beiden Küstenwachschiffe Ægir und Týr, und eine Anmietung oder den Kauf eines günstigeren Schiffes an ihrer statt.
Der Kauf wird durch eine Expertengruppe aus Justizministerium, Küstenwache und dem staatlichen Einkäufer von Ríkiskaup durchgeführt.
Der Leiter der isländischen Küstenwache bezeichnete die Entscheidung als wichtigen Zukunftsschritt in Bezug auf Rettungseinsätze für die Bevölkerung.
“Wir bei der Küstenwache begrüssen es, dass die Regierung schnell und sicher auf die aufgekommene Situation reagiert hat. Das Küstenwachschiff Týr blickt auf eine glorreiche Geschichte zurück und hat der Nation und der Küstenwache im Lauf der vergangenen Jahre hervorragend gedient. Alles hat jedoch seine Zeit und seine Stunde. Die Anforderungen der Gegenwart sind ganz andere zahlreichere als noch vor einem halben Jahrhundert. Die Zustimmung zum Vorschlag markiert eine Zeitenwende für die Seefahrer und die isländische Nation,” sagte Georg.