Island beteiligt sich an Sanktionen gegen Russland Skip to content
Prime Minister of Iceland Katrín Jakobsdóttir
Photo: Prime Minister of Iceland Katrín Jakobsdóttir.

Island beteiligt sich an Sanktionen gegen Russland

Islands Premierministerin, die Aussenministerin und der Staatspräsident haben heute die russische Militäraktion in der Ukraine verurteilt. Das isländische Parlament Alþingi diskutierte die Entwicklung in einer Fragestunde, wo Oppositionspolitikerin Helga Vala Hegladóttir den Justizminister drängte, die Ukraine zu einem unsicheren Land zu erklären und Flüchtlinge aus dem Land in Island aufzunehmen.

Aussenministerin Þórdís Kolbrún Reykfjörð Gylfadóttir erklärte, Island würde „voll und ganz an internationalen Sanktionen“ gegen Russland teilnehmen.
Islands nationaler Sicherheitsrat trifft sich noch heute, um die Lage zu besprechen, berichtet RÚV. Das Treffen war schon vor dem Angriff des russischen Militärs auf die Ukraine vergangene Nacht angesetzt gewesen. Premierministerin Katrín Jakobsdóttir sagte, die pessimistischsten Vorhersagen über die Ereignisse in Russland seien wahr geworden.
„Die isländische Regierung und ich verurteilen diesen Angriff, natürlich. Das ist ein schwerwiegender Bruch internationalen Rechts und sieht tatsächlich so aus als ob die schlimmsten Vorhersagen in der Angelegenheit nun wahr geworden sind,“ sagte Katrín. Island werde als NATO-Gründungsmitglied mit seinen Alliierten und der NATO kooperieren.

Unklar ob der russische Botschafter bleibt
Þórdís Kolbrún wurde gefragt, ob zur Debatte stehe, den russischen Botschafter des Landes zu verweisen. “Wir haben ihn gestern hergebeten und unsere Ansicht präsentiert. Jetzt geht es darum, das zu unterstützen, was innerhalb der NATO Unterstützung braucht, die Sache genau zu beobachten und zu prüfen, was da passiert. In Bezug auf die russische Botschaft hier, das wird sich herausstellen.” gab Þórdís an.
Die russische Botschaft in Island hatte Erklärungen des Staatspräsidenten und des Aussenministers kritisiert, in denen diese Unterstützung für die territoriale Integrität der Ukraine erklärten, und sie “einseitig” und “subjektiv” genannt.

Während der parlamentarischen Fragestunde am Morgen hatte die Oppositionspolitikerin Helga Vala Helgadóttir den Justizminister Jón Gunnarsson gedrängt, die Ukraine noch heute zu einem unsicheren Land zu erklären und die Ankunft von Flüchtlingen aus dem Land zu erleichtern. Der Minister antwortete, die Sache “sollte jetzt untersucht werden”, gab aber keine handfeste Erklärung ab, berichtet Kjarninn. Jóns letzte Amtshandlungen in Bezug auf Asylbewerber, darunter ein Gesetzesvorschlag zur Änderung des Einwanderungsgesetzes, waren von Menschenrechtsorganisationen und vom Ärztebund in Island kritisiert worden.

 

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts