Auch Island wird Flüchtlinge aus der Ukraine aufnehmen, gab der Vorsitzende des isländischen Flüchtlingskommitees an. Das Amt für Einwanderung hat die Ukraine von der Liste der sicheren Länder gestrichen, damit können Ukrainer in Island um Asyl ersuchen, und einige Dutzend haben dies bereits getan. Wie hoch die Zahl der Flüctlinge sein wird, die Island aufnehmen will, muss noch entschieden werden.
„Wir haben mit den Vorbereitungen bereits begonnen, aber wir beobachten sehr genau, wie die europäischen Staaten der riesigen Zahl von Menschen, die jetzt auf der Fkucht ist, helfen wird,“ erklärte Stefán Vagn Stefánsson, der Vorsitzende des isländischen Flüchtlingskommitees Vísir gegenüber. „Wir werden nach besten Möglichkeiten versuchen, das zu tun, was andere europäische Staaten tun. Wir führen bereits Dialoge mit Gemeinden, um herauszufinden, wieviel Wohnraum im Land zur Verfügung steht.“
Einige Gemeinden in Island haben Stefán zufolge schon angekündigt, dass sie sich an der Wiederansiedlung von Flüchtlingen beteiligen wollen. Mehr Gemeinden könnten dem Beispiel folgen. Stefán freut sich über die Solidarität und den Willen der Gemeinden, bei dem Projekt mitzumachen.
“Dies ist ein europäisches Land und Bewohner der Ukraine können hierherkommen und 90 Tage im Land verbringen. Die Ukraine steht nicht mehr auf der Liste der sicheren Länder, also können die Leute hier um internatinalen Schutz ersuchen. Das hat bereits begonnen, einige Dutzend haben schon darum ersucht.” Morgen soll im Kommitee besprochen werden, wieviele Flüchtlinge aufgenommen werden können.
Am Abend waren die ersten Frauen und Kinder aus der Ukraine auf dem Flughafen in Keflavík angekommen, sie werden bei Verwandten unterkommen.