Die isländische Post bereitet sich derzeit darauf vor, einen Lieferdienst für Lebensmittel und andere tägliche Gebrauchsgüter in ländliche Gebiete zu starten. Das Projekt soll in den kommenden Tagen im Skagafjörður in Nordisland beginnen, weitere Regionen sollen dann folgen.
Wie der Verkaufsleiter bei Íslandspostur, Elvar Bjarki Helgason, RÚV gegenüber erklärte, hätten Verbraucher wie Geschäfte sich nach einer Möglichkeit erkundigt, Lebensmittel zu den Landbewohnern hinauszufahren. Diese Nachfrage sei in der aktuellen Lage noch gestiegen.
Die erste derartige Zusammenarbeit findet nun mit dem Supermarkt Hlíðarkaup in Sauðárkróður statt, Projekte mit weitere Läden im anderen Regionen seien in Vorbereitung.
Ásgeir Björgvin Einarsson, der Marktleiter von Hlíðarkaup, sagt, die Bauern wollten natürlich berufsbedingt jeglichen Kontakt vermeiden. Mit seinem Serviceangebot wolle er diesem Wunsch entgegenkommen.
“Wir haben bereits Bestellungen aus der Region bekommen, die wir draussen in ein Fahrzeug setzen, wo die Leute das dann abholen. Die Leute wollen nicht ins Geschäft kommen, was unter den Umständen verständlich ist. In Zusammenarbeit mit der Post kümmern wir uns darum, die bestellten Waren zusammenzusuchen und bereiten alles für den Transport vor. Die Post holt das dann ab und kassiert für den Transport.”
In einer Pressemitteilung schreibt die Post, es könne die Situation auftreten, dass Leute in ihrem Haus festsitzen, auf Land genauso wie in der Stadt, daher sei es wichtig, dass tägliche Bedarfsgüter zu ihnen kommen könnten.
“Natürlich sehen wir diese Serviceleistung als langfristiges Angebot, und auch wenn sie sicher gerade heute grossen Nutzen bringt, so wird die Lieferung von Lebensmitteln an die Haustür generell zunehmen und bei uns ein noch wichtigerer Servicebereich für die Zukunft werden, sowohl im Stadtbereich als auch auf dem Land.” kündigte die Post an.
Bislang hatte vor allem die Supermarktkette Nettó die Lieferung von Lebensmitteln an die Haustür angeboten, die Supermärkte Krónan und Iceland wollen in den kommenden Tagen folgen.