Die isländische Kultusministerin Lilja Alfredsdóttir hat den Geschäftsführer von Disney, Bob Chapek, in einem Brief gedrängt, Diesney-Filme und Streamingservice mit Untertiteln und Synchronisation in isländischer Sprache zu ergänzen. In den vergangenen Jahrzehnten waren Filme und TV-Shows in der Landessprache untertitelt und synchronisiert worden, und Disney hält alle Rechte an dem Material, doch wurde dieser Service nicht für den Streamingkanal angeboten, der seit letztem September in Island abrufbar ist.
In ihrem Brief schreibt Lilja, wie enttäuscht sie war, als sie entdecken musste, dass es auf Disney+ weder isländische Untertitel noch Synchronstimmen gebe. Sie bezeichnete die isländische Sprache als “Herz der nationalen Kultur und Identität,” und schrieb “Wir arbeiten hart daran, sie beizubehalten, vor allem bei den Kindern und jungen Leuten, die täglich anderen Sprachen ausgesetzt sind, vor allem dem Englischen.”
Der Brief ist in voller Länge auf Liljas Facebookseite zu lesen.
Der isländischen Schauspieler Jóhannes Haukur Jóhannesson (Game of Thrones) hatte sich zuvor auch schon zum Thema geäussert. “Alle von uns, die wir das angeschaut haben, wissen, dass die isländische Synchronisierung [von Disney Filmen] absolut phantastisch ist, nicht nur einfach die Übersetzung, sondern Dialoge und auch Liedtexte.” sagte Jóhannes in einem Radiointerview. Die Synchronstimmen gibt es auf VHS und DVD, aber für den Streamingdienst bei Disney stehen sie nicht zur Verfügung.
Dabei geht es nicht mal um die Rechte: alle isländischen Übersetzungen, Untertitel und Synchronisationen von Disney-Material wurden ohnehin streng vertragsgebunden produziert, und Disney hält alle Rechte, weltweit und für alle Formate.
“Disney gehört das buchstäblich alles, aber sie haben es einfach noch nicht geschafft, auch den Streamingdienst damit zu ergänzen,” sagt Jóhannes. Seiner Ansicht nach ist es wichtig, Druck auf das Unternehmen auszuüben, damit so schnell wie möglich was passiert und das kleine Land mit seiner kleinen Sprache nicht vergessen wird.
“Wir können das nicht erst in 10 oder 15 Jahren geschehen lassen, wir brauchen das jetzt. Wir haben diese Sprache, die sich in den vergangenen 1000 Jahren kaum verändert hat, und sie ist eine der ältesten Sprachen der Welt, die noch gesprochen wird, und wir wollen sie pflegen.”
Er hofft, dass sich auch andere Kabinettsmitglieder der Disney-Sache annehmen.