Seit heute Morgen 10 Uhr streiken Hotelangestellte in Reykjavík. “Wir sind hier! Wir streiken! Gewöhnt euch dran!” steht auf den Plakaten zu lesen, mit denen die Angestellten den Laugavegur hinunter zur Altstadt wanderten.
Das Putzpersonal hatte am heutigen Internationalen Tag der Frauen um 9.45 Uhr die Frühstückspause eingenommen und um 10 Uhr dann die Arbeit niedergelegt und die Hotels verlassen. Der Streik wird bis heute Nacht um 23.59 Uhr andauern.
Etwa 700 Mitglieder der Gewerkschaft Efling, die im Bereich Reinigungsdienst, Haushalt und Wäschereidienst in Hotels und Gästehäusern in Reykjavík und angrenzenden Gemeinden beschäftigt sind, nehmen an dem Warnstreik teil, berichtet RÚV.
Der Arbeitgeberverband hatte versucht, gegen das Abstimmungsergebnis und den drohenden Warnstreik zu klagen, doch das Arbeitsgericht hatte geurteilt, dass die gesamte Vorgehensweise rechtlich korrekt sei.
Kristófer Oliversson, Direktor der Hotelkette Centerhotels, gab am Morgen an, der Streik der isländischen Hotelangestellten sei eins der Hauptdiskussionsthemen auf der ITB in Berlin, einer der weltweit grössten Tourismusmessen. Seiner Ansicht nach dürfte der Warnstreik schädliche Auswirkungen haben.
“Das wird sich so schnell auf dem Markt ausbreiten. Hier sind Tourkäufer unterwegs, und das ist das Hauptinteresse, was da im Land los ist. Das hat sich über den Markt ausgebreitet, und WOW befindet sich derzeit auc in schwierigen Verhandlungen. Ein zweimonatiger Streik war angekündigt, vielleicht sogar unbefristet, und nun das. Das muss potentielle Investoren ja stören.”
Auf der Webseite der Gewerkschaft steht zu lesen, dass in einigen Hotels versucht wurde, den Streik zu brechen, entweder indem Druck auf Beschäftigte ausgeübt wurde, als Streikbrecher zum Dienst zu erscheinen, oder indem andere Beschäftigte den Reinigungsjob vor Beginn ihrer eigenen Dienstzeit übernehmen sollten.