Hornafjörður: Elfenkirche muss Schnellstrasse weichen Skip to content
Photo: Screenshot RÚV. Topphóll.

Hornafjörður: Elfenkirche muss Schnellstrasse weichen

Im Hornafjörður wird derzeit eine neue Schnellstrasse über den Hornafjarðarfljót gebaut, die nicht nur eine Verkehrsberuhigung für die Stadt Höfn bringt, sondern auch eine infrastrukturelle Verbesserung für die gesamte Region. An einer Stelle im Fjord liegt ein Hügel, der den Namen Topphóll trägt. Dieser Hügel soll der neuen Schnellstrasse weichen, und am Montag hatte sich ein Bagger sich daran gemacht, das Erdreich abzugraben, damit das darunterliegende Gestein gesprengt werden kann. Nicht alle sind mit dem Projekt einverstanden.

Elfenkirche der Kindheit
Der ortsansässige Geologe Snævarr Guðmundsson etwa hätte den Hügel gerne bewahrt. “Ich weiss dass viele Leute aus dem Hornafjörður beunruhigt sind, dass dieser Hügel gesprengt werden soll. In ihrer Kindheitserinnerung handelt es sich hier nämlich um eine Elfenkirche. Und im isländischen Ortsnamensverzeichnis ist Topphóll auch als Elfenkirche registriert.” erklärt Snævarr RÚV gegenüber.
In dem Hügel befinden sich überdies Basaltsäulen, die in der Region ausgesprochen selten vorkommen. Sie zeigen wie die Eiszeitgletscher das Land gerodet und den Hügel geformt haben.
“Wenn wir hier über den Platz blicken, dann sehen wir, dass man die Strasse gar nicht so weit verlegen müsste, um den Hügel zu bewahren. Man müsste sie vielleicht um nicht mehr als 20 Meter verlegen,” meint Snævarr.

Emotionale Bedeutung, aber kein Denkmal
Die Kommune Hornafjörður hatte zuletzt versucht, ihren Einfluss geltend zu machen, um den Hügel zu retten, aber Islands Strassenverwaltung sagt, das sei zu teuer, es würde weitere Enteignung und Verzögerungen nach sich ziehen.
Im Umweltgutachten zu der Schnellstrasse aus dem Jahr 2009 steht nichts über die besondere Bedeutung des Hügels als Naturdenkmal, aber zu Jahresbeginn hatten Leute aus Höfn das Amt für Denkmalschutz über die Sprengpläne informiert. Die Behörde gab an, es sei klar dass der Hügel Topphóll eine emotionale Bedeutung habe. Eine mündliche Erzähltradition über eine Elfenkirche könnte durchaus 100 Jahre alt sein, aber es sei unmöglich, dies zu bestätigen.
Weil das Alter der Denkmals nicht bekannt ist, und weil es auch nicht als Denkmal registriert worden war, und überdies auch die Bauarbeiten schon weit fortgeschritten sind, gestattete das Amt für Denkmalschutz die Beseitigung des Hügels zugunsten der Schnellstrasse.

 

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts