Gemeinde und Anwohner gegen Wiederöffnung von Siliziummetallwerk Skip to content
Stakksberg Silicon Plant Helguvík.

Gemeinde und Anwohner gegen Wiederöffnung von Siliziummetallwerk

Die isländische Arion Bank plant, das Siliziummetallwerk im südisländischen Helguvík an die PCC BakkiSilicon zu veräussern. Die beiden Geschäftsparteien haben dazu unlängst eine entsprechende Kaufabsichtserklärung unterzeichnet. Kjarninn berichtet, dass sowohl Anwohner als auch Gemeindeleitung gegen die Wiederöffnung der umstrittenen Fabrik sind.

Die Fabrik war im Jahr 2016 eröffnet worden, doch kurz nach Inbetriebnahme war es immer wieder zu Störungen und Unfällen gekommen, dann ging das Unternehmen bankrott, während gleichzeitig in der Öffentlichkeit Proteste gegen die Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit durch die Fabrik laut geworden waren.
“Der Gemeinderat von Reykjanesbær hat wiederholt seine Ansichten zum Betrieb des Siliziummetallwerkes an die Arion Bank übersendet,” erklärte das Gemeinderatsmitglied Friðjón Einarsson und betonte, bei Anwohnern und im Gemeinderat sei man dagegen, dass die Fabrik wieder ans Netz gehe. “Wir haben formal verlangt, mit der Bank kooperieren, um die Fabrik abzuwickeln und gemeinsam daran zu arbeiten, die Beschäftigungssituation in Helguvík zu verbessern. Leider ist das nicht passiert.”

Planungsbüro beurteilt Auswirkungen als negativ
Vielmehr hat die Arion Bank Pläne aus der Schublade geholt, in denen es um Sanierung, Wiedereröffnung und Expandierung der Fabrik geht. Diese Pläne waren an die isländische Planungsbehörde gegangen, die am 31. Dezember ihr Gutachten abgegeben hatte. Darin hiess es, die Veränderungen würden sehr wahrscheinlich die Störanfälligkeit der Fabrik mindern, unter denen der Betrieb zuvor gelitten hatte. Auch wenn die Veränderungen anfallende Schadstoffemmissionen verringerten, so sei die Auswirkung in der ersten Öffnungsphase doch weiterhin negativ, und sehr negativ, sobald sich alle vier Öfen gleichzeitig in Betrieb befänden.
“Wir werden alles versuchen, um die Wiedereröffnung zu stoppen und werden auch weiterhin von der Bank verlangen, ihre Pläne ad acta zu legen,” verspricht Friðjón. “Meiner Ansicht nach hat die Bank kein Recht, so zu handeln, und es ist absolut unglaublich, dass die Bank nicht auf die Anwohner hört.” Er weist darauf hin, dass Arion Banki das gesamte Projekt finanziert habe, ein Projekt, welches “vollkommen baden ging, und die Bank ist verantwortlich dafür, wie das gelaufen ist.”
Friðjón sagt, den Behörden in Reykjanesbær sei zu Ohren gekommen, dass es Interesse aus dem Ausland gebe, die Fabrik zu kaufen, abzuwickeln und die Einzelteile ins Ausland zu bringen. Nach Friðjóns Angaben hätte die Gemeinde der PCC BakkiSilicon mitgeteilt, dass die Anwohner keinerlei Interesse an einem Kauf und Wiedereröffnung der Fabrik hätten und dagegen kämpfen würden.

 

 

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts