Geisterschiff vor Bessastaðir entpuppt sich als Wikingerreplica aus Brasilien Skip to content
Photo: Guðni Th. Jóhannesson, Facebook.

Geisterschiff vor Bessastaðir entpuppt sich als Wikingerreplica aus Brasilien

“Sicher ist es um die 12 Jahrhunderte her, dass zuletzt eine Knörr vor Bessastaðarnes gesichtet wurde, und bald werden es vier Jahrhunderte, seit das Schiff der Seeräuber aus Algier dort zeitweilig auf Grund lief.”
So beginnt ein Facebook-Beitrag des isländischen Staatspräsidenten Guðni Th. Jóhannesson zum heruntergekommenen Wikingerschiff, welches heute früh am Strand von Bessastaðanes auf Grund gelaufen war und reichlich für Verwunderung sorgte. Das Schiff wirkt wie ein Fliegender Holländer, doch stellte sich schnell heraus, dass es seit drei oder vier Jahren im Hafen von Kópavogur vor Anker gelegen hatte.

“Es scheint als ob jemand es für eine gute Idee gehalten hat, das Tau zu lösen und das Schiff davontreiben zu lassen,” schreibt Guðni. Atli Hermansson, der Hafenmeister von Kópavogur, sagt im Gespräch mit Vísir, es sei ziemlich sicher, dass die Knörr vorsätzlich losgemacht worden sei. Die Knörr mit Namen Drakar war im Jahr 2007 in Brasilien nach dem Vorbild des norwegischen Gokstad-Schiffes erbaut und im Jahr 2015 an Bord eines grossen Schiffes von Trinidad und Tobago nach Island transportiert worden.
Ihr jetzige Besitzer Kristinn Jón Gíslason sagte RÚV gegenüber, man habe das Schiff für den Tourismus nutzen wollen, doch aus dem Plan sei nichts geworden. Er sei von der Hafenbehörde von dem führerlosen Schiff informiert worden. Zuletzt war die Drakar bei Jugendlichen für unerlaubte nächtliche Parties beliebt gewesen.

Es bedurfte der Männer vom Rettungsteam Ársæll, die das Schiff ins Schlepp nahmen und zurück in den Hafen von Kópavogur brachten.

/

Der Präsident setzte das Schiff in historischen Zusammenhang und erinnert daran, dass man nach der Ankunft der Seeräuber aus Algier den Damm Skansin zum Schutz errichtet habe.
“Nachdem sie am Strand zugeschlagen hatten, entschied man sich zur Errichtung des Skansinn, eines Deichs auf der Halbinsel, wo Óli Skans später mit seiner Frau Fía (nicht Vala wie es im Lied heisst).”schreibt Guðni. “Als ich das Schiff hier draussen so früh am Morgen sah, musste ich an das beliebte Kinderlied von Sveinbjörn Egilsson denken, der hier draussen gewohnt und an der Schule von Bessastaðir unterrichtet hat. ‘Flieg du weisser Schmetterling, draussen vor dem Fenster. Dort segelt wer zum Fjord hinein, ein winzigkleines Schiffchen.’”

 

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts