Flugunfall am Flughafen in Reykjavík geübt Skip to content
Photo: Jónasi Sigurbjörnssyni (Björgunarsveiting Ársæl).

Flugunfall am Flughafen in Reykjavík geübt

An die 300 Einsatzkräfte haben gestern an einer Katastrophenschutzübung am Flughafen in Reykjavík teilgenommen, berichtet das Fréttablaðið. Die von Zivilschutz und Flughafenbetreiber Isavia organsisierte Übung simulierte einen Grossunfall, bei dem zwei Flugzeuge in der Luft über dem Flughafen zusammengeprallt waren. Dabei wurden 60 Personen verletzt und es gab ein Grossfeuer zu löschen.

Bei der Übung nahmen neben Zivilschutz und Flughafenmitarbeiter auch freiwillige Rettungskräfte, medizinisches Personal der Universitätsklinik, Polizei, Feuerwehr, Küstenwache, Rotes Kreuz und weitere Unfalleinsatzkräfte teil.
Die Verletzten wurden von Freiwilligen gespielt. Landsbjörg-Einsatzleiterin Karen Ósk Lárus­dóttir erklärte, dass Übungen in dieser Grössenordnung alle vier Jahre auf jedem grösseren Flughafen abgehalten werden, wobei jeder Landesteil seine eigenen Rettungskräfte einsetzt.
“Gruppenunfälle erfordern eine verstärkte Reaktion des Zivilschutzsystems, da solche Ereignisse die tägliche Reaktion stärker belasten, als das System bewältigen kann. Freiwillige kommen da besonders ins Spiel, weil sie speziell für die Zusammenarbeit mit anderen Einsatzkräften ausgebildet sind und daher die Hauptlast dessen tragen, was über die Einsatzkapazität des Systems hinausgeht.“ schreibt Karen in einer Mitteilung an die Medien.

Übungen stärken Zusammenhalt und Kooperation
Die Katastrophenschutzübung war der Höhepunkt einer einwöchigen Übungseinheit. Zuvor hatte es Vorlesungen und allerhand Theorieeinheiten gegeben, unter anderem war der Flugunfall auf dem Trockenen durchgesprochen worden.
Die Projektleiterin für Notfallausrüstung bei der Isavia, Elva Tryggvadóttir, zeigt sich mit dem Ablauf der Übung sehr zufrieden. Die alle vier Jahre abgehaltenen Übung stärke die Kooperation der Beteiligten bei jeglichen Unfällen.
In diesem Jahr hatte es bereits eine solche Übung in Ísafjörður gegeben, am 15. Oktober ist dann der Flughafen in Akureyri an der Reihe. „Das sind Zivilschutzübungen, und die sind wichtig für das gesamte Einsatzsystem in Island,“ erklärt Elva. „Ob es sich um einen Flugunfall handelt, oder einen anderen Gruppenunfall. Die erste Flugunfallübung auf dem Flugplatz in Reykjavík ist vor 20 Jahren abgehalten worden. Im ganzen Land finden die Übungen seit 1996 statt.“

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts