Am 1. Januar 2022 waren in Island 76,680 Waffen auf 36,548 Lizenzhalter registriert, berichtet RÚV. Hinzu kommen verlorene, kaputte, beschlagnahmte und exportierte Waffen, sowie Waffen der Polizei und unverkauftes Insolvenzgut. Die Gesamtzahl beläuft sich auf 87, 048 Waffen.
Diese Zahl wurde vom Justizminister auf eine parlamentarische Anfrage des Piratenabgeordneten Andrés Ingi Jónsson genannt, der Näheres über den Import und die Produktion von Feuerwaffen in Island wissen wollte.
Zwischen den Jahren 2012 und 2016 hatte die Zahl der importierten und in Island produzierten Waffen bei 1300 bis 1500 gelegen, seit 2017 hingegen steigt die Zahl auf 2200 bis 2600 pro Jahr.
Die meisten importierten Waffen sind auf Männer registriert. Zwischen den Jahren 2012 und 2021 hatten sich zwischen 22 und 69 Frauen für eine Waffe registrieren lassen, das sind 3 bis 4 Prozent der Waffenbesitzer in Island. Zwanzig Personen besitzen 2052 Waffen, was im Durchschnitt 103 Waffen pro Nase sind.
Andrés wollte vor allem wissen, wieviele Waffen mit den 3D-Druckern produziert worden waren, die die Polizei beschlagnahmt hat. Nach Angaben des Justizministers konnte nur eine per 3D-Drucker hergestellte Waffe beschlagnahmt worden.
Von der Polizei verlautet, dass legal erworbene Waffen nicht für kriminelle Zwecke gebraucht würden. Die Waffen, die bei illegalen Vorhaben verwendet wurden, sind in der Regel gestohlen und nicht gekauft worden.