Heute hat Staatspräsident Guðni Th. Jóhannesson dem Dreierteam des Coronakrisenstabs den isländischen Falkenorden überreicht.
Die Leiterin des isländischen Gesundheitsamtes, Alma Möller, Chefepidemiologe Þórólfur Guðnason und Víðir Reynisson, der Leiter des Zivilschutzes der isländischen Polizei erhielten jeweils das Ritterkreuz für ihren Dienst im Interesse der Gesundheit und für ihr Engagement im Kampf gegen die COVID-19 Pandemie.
Weitere Empfänger des Ritterkreuzes waren:
Helgi Björnsson, Schauspieler und Musiker und Hildur Guðnadóttir, Komponistin, beide für ihren Beitrag zur isländischen Musik.
Professorin Anna Dóra Sæþórsdóttir, für Lehrtätigkeit und Forschung auf dem Gebiet der Tourismuslehre und Freizeitgestaltung in der Natur.
Bárður Hafsteinsson, Schiffsingenieur, für Beiträge zu Schiffsdesign und isländischer Seefahrt.
Einar Bollason, vormaliger Vorsitzender des KKÍ und Gründer des Unternehmens Íshestar, für seinen Beitrag zum isländischen Sport und Tätigkeit im Tourismus.
Ellý Katrín Guðmundsdóttir, vormalige Stadtschreiberin, für ihre Öffentlichkeitsarbeit und für die öffentliche Diskussion zur Alzheimer Krankheit.
Hulda Karen Daníelsdóttir, Lehrerin und Vorsitzende des isländischen Vaterlandsvereins, für ihre Beiträge zur Fortentwicklung und Lehre der isländischen Sprache als Zweitsprache, und für ihr Engagement in der kulturellen Verbindung zu den Nachkommen von Isländern in Nordamerika und Kanada.
Jón Kalman Stefánsson, Schriftsteller, für seine Beiträge zur isländischen Literatur.
Jón Sigurðsson, vormaliger Rektor, Zentralbankdirektor und Minister, für seine Tätigkeit im Interesse der Allgemeinheit.
Sigrún Þuríður Geirsdóttir, Heilpädagogin, für ihre Leistungen im Meeresschwimmen.
Sigurborg Ingunn Einarsdóttir, ehemalige Pflegedienstleitung und Hebamme aus Eskifjörður, für ihre Dienste in der Gesundheitsfürsorge in ihrer Heimatgemeinde.
Der Falkenorden wird zweimal im Jahr an zehn Isländer für besondere Dienste am Volk verliehen, der erste Termin ist am 1. Januar, der zweite Termin traditionellerweise der Nationalfeiertag am 17. Juni. Der Orden wird bisweilen auch an ausländische Mitbürger für besondere Dienste verliehen, sowie anlässlich von offiziellen Besuchen. Den Orden gibt es in fünf verschiedenen Ausgaben, heute wurde er an alle 14 Erwählten als Ritterkreuz verliehen. Ausgewählt werden die Ordensträger von einem Ausschuss, und jeder kann für den Falkenorden vorgeschlagen werden.