Export von Halalfleisch, Schweinefleisch überholt Lamm Skip to content
Photo: Dagmar Trodler.

Export von Halalfleisch, Schweinefleisch überholt Lamm

Das nordisländische Fleischverarbeitungsunternehmen Kjarnafæði hat mit der norwegischen NoriDane Foods A/S einen Vertrag über die Lieferung von 100 Tonnen halalgeschlachtetem Lammfleisch nach Norwegen abgeschlossen. Möglicherweise kommen weitere 100 Tonnen hinzu, berichtet das Bændablaðið.
Gunnlaugur Eiðsson, der Geschäftsführer von Kjarnafæði, sagt, er hoffe nach Abschluss des ersten Vertrags auf einen Folgevertrag. Er sei optimistisch, dass der Verkauf gut laufe, denn es gehe um ganze Schlachtkörper.
Das Unternehmen NoriDane befindet sich zu 50 Prozent im Besitz norwegischer Bauern, dazu Einzelparteien und gehört mit 60 Niederlassungen zu den grössten Fleischvermarktern weltweit. Beide Unternehmen hatten zuvor schon Geschäftsverbindungen gepflegt.
Kjarnafæði hat Gunnlaugur zufolge bereits in der Vergangenheit im Schlachthof von Blönduós halalgeschlachtet, als ein Vertrag mit dem Irak winkte, aus dem dann leider nichts wurde. Er sagt, die Methode sei dennoch weiter angewendet worden, und vermutet, dass die Anfrage von NoriDane auch deshalb eingegangen war, weil man dort wusste, dass das Fleisch in Blönduós als halalgeschlachtet anerkannt sei. Sein Unternehmen wolle isländisches Fleisch nicht unter Wert im Ausland verkaufen, und der Preis, den die Norweger böten, sei zufriedenstellend. Nun hofft er auf Folgeaufträge.

Strenge Regeln für Halalschlachtung
Halalschlachtung ist auch in Islands Öffentlichkeit nicht unumstritten, unterliegt jedoch strengen Regeln, die von der obersten Veterinäraufsichtsbehörde MAST erstellt und überwacht werden. Es ist verboten, einem Tier die Halsschlagader zu öffnen, ohne es vorher zu betäuben oder zu töten. Die Schlachttiere werden mit Stromschlag betäubt, bevor sie ausgeblutet werden und MAST schreibt vor, dass diese Betäubung ausschliesslich durch geübte Fachleute ausgeführt werden darf, die regelmässig von Tierärzten kontrolliert werden. Die Halalschlachtung wird seit einigen Jahren in geringerem Umfang in Island praktiziert. Es gibt keine koshere Schlachtungen.

Schweinefleisch überholt Lammfleisch
Der Absatzmarkt für Fleisch im Inland war einer Statistik des Arbeits- und Innovationsministeriums zufolge im vergangenen Jahr um 5,4 Prozent eingebrochen, die Produktion ging um 2,1 Prozent zurück. Vor allem der Markt für Lammfleisch wurde vom Rückgang getroffen, und zum ersten Mal lag auf den Tellern der Landsleute häufiger Schweinefleisch als Lammfleisch.
Aller Wahrscheinlichkeit nach ist der massive COVID-bedingte Rückgang des Tourismus für den Einbruch im Fleischverkauf verantwortlich. Ein Produktionszuwachs und Mehrverkauf von inländischem Schweinefleisch im letzten Jahr weist darauf hin, dass der gestiegene Verkauf von Schweinefleisch in den tourismustarken Jahren zuvor so gut wie ganz auf Importen basierte, denn in 2019 waren auch Produktion und Verkauf von isländischem Schweinefleisch zurückgegangen.

Ganz offensichtlich aber ändert sich das Konsumverhalten der Bürger, denn Geflügelfleisch befindet sich schon seit einigen Jahren auf Platz eins der Verkaufsliste und verzeichnete auch im COVID-Jahr 2020 nur einen geringen Rückgang.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts