Der Tunnel Dýrafjarðargöng ist gestern nach dreijähriger Bauzeit offiziell eröffnet worden. Der 5,6 Kilometer lange Tunnel verkürzt die Fahrzeit zwischen Dýrafjörður und Arnarfjörður um 27,4 Kilometer. Zuvor hatten Autofahrer über den Gebirgszug Hrafnseyrarheiði fahren müssen, der einen Grossteil des Jahres wetterbedingt unbefahrbar ist.
Der Tunnel war von Bewohnern der Region seit Jahren herbeigesehnt worden. Im Jahr 2010 hatten Schulkinder aus Þingeyri aus eigenem Antrieb den ersten Spatenstich unternommen. Die offiziellen Bauarbeiten begannen jedoch erst 2017, berichtet RÚV.
Es waren daher auch die Schüler der Schule von Þingeyri, die gestern als erste mit dem Schulbus den Tunnel nutzen durften.”Wir haben das verdient,” sagt eine Schülerin. Sie hätten dem Verkehrsminister einen Brief geschrieben und darum gebeten, als erste durch den Tunnel fahren zu dürfen.
Mit von der Partie war auch Schneepflugfahrer Gunnar Gísli Sigurðsson, der die Hrafneyrarheiði seit 1974 vom Schnee befreit hatte. Gunnar feierte die Tunneleröffnung und kommentierte, er vermisse seinen Winterjob keineswegs.
“Das ist ein gutes Gefühl, Es war wirklich an der Zeit.”
Der Tunnel ist ein grosser Schritt, um sichere, ganzjährig befahrbare Verkehrswege in den Westfjorden zu gewährleisten.