COVID: Britische Virusvariante an der Grenze gefunden, Impfung hat begonnen Skip to content
A screenshot from RÚV. First COVID-19 vaccines being administered in Iceland, December 29, 2020
Photo: A screenshot from RÚV. First COVID-19 vaccines being administered in Iceland, December 29, 2020.

COVID: Britische Virusvariante an der Grenze gefunden, Impfung hat begonnen

Bei insgesamt elf Personen ist kurz vor Weihnachten beim Test an der isländischen Grenze die sogenannte “britische” Variante des Sars-CoV-2 Virus gefunden worden, berichtet RÚV. Zehn Personen waren aus Grossbritannien angereist, eine kam aus Dänemark. Islands Chefepidemiologe Þórólfur Guðnason sagte, dies sei ein höheres Aufkommen als in anderen Ländern, allerdings weil in Island alle positiven Ergebnisse auf Virusvarianten untersucht werden. In anderen Ländern liege der Anteil bei 10 bis 20 Prozent.
Die neue Virusvariante hatte international Sorge bereitet, weil Experten davon ausgehen, dass die Variante ansteckender ist als bisher bekannte Varianten.

Nicht viel bekannt über “britisches” Virus
Bei der Pressekonferenz am Vormittag sagte Gesundheitsamtsleiterin Alma Möller, dass sich das Virus in Grossbritannien trotz strikter Präventionsmassnahmen rasch ausgebreitet habe und inzwischen bei 70 Prozent aller Ansteckungsfälle gefunden werde. Bisher wisse man nicht, ob diese Mutation die Wirksamkeit der Impfung beeinträchtige, Ergebnisse diesbezüglich seien in etwa zwei Wochen zu erwarten. Ebensowenig sei bekannt, ob Personen, die von einer COVID-19 Erkrankung genesen sind, sich mit der neuen Virusvariante anstecken können. Alma zitierte den Chef des Pharmaunternehmens BioNTech, demnach sei es möglich, einen Impfstoff gegen die neue Variante in nur sechs Wochen zu entwickeln.

Nachdem über die Feiertage weniger Tests durchgeführt worden waren, sind gestern sieben positive Test eingegangen. Fünf davon waren Personen, die sich nicht in Quarantäne befunden hatten. Eine Person verstarb in der vergangenen Nacht an COVID-19.

Impfung in Island hat begonnen
Derweil hat in Island die Impfung der ersten von zehn Gruppe begonnen. Vier Krankenschwestern erhielten den Impfstoff zuerst, danach war ein Pflegeheim in Reykjavík an der Reihe. Insgesamt werden heute und morgen 1600 Bewohner von Pflegeheimen und 770 Pflegepersonen gegen das Sars-CoV-2 Virus geimpft. Im Norden des Landes sind 520 Impfdosen angekommen. Die Behörden hoffen, in der ersten Jahreshälfte 2021 etwa 75 Prozent der Bevölkerung durchimpfen zu können.

Die ersten vier Personen in Island, die die Impfung erhielten, waren die Intenisivärztin Christina Elí Zondo, die Intensivschwester Kristín Gunnarsdóttir, ein Patient auf der Inneren Medizin namens Elías Eyþórsson und Thelma Guðrún Jónsdóttir, Assistentin in der Notfallabteilung.

Gestern hatte das Gesundheitsministerium verlauten lassen, dass Island weitere 80.000 Impfdosen des Pharmaherstellers Pfizer erhalten wird, zusätzlich für die vertraglich zugesicherten 170.000 Dosen. Damit ist genug Impfstoff vorhanden um 125.000 Personen impfen zu können. Die ersten 10.000 Impfdosen erreichten das Land gestern, weitere 3000 bis 4000 werden dann wöchentlich im Januar und Februar erwartet.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts