Ein Patient musste in die Universitätsklinik eingewiesen werden, nachdem er die Salbe Soolantra eingenommen hatte. Soolantra enthält den Wirkstoff Ivermectin und wird zur äusserlichen Behandlung der entzündlichen Gesichtshauterkrankung Rosacea eingesetzt, berichtet RÚV.
Das isländische Gesundheitsamt und die Arzneimittelbehörde haben eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie dringend darauf hinweisen, dass das Medikament keinesfalls oral eingenommen werden darf, da dies zu schwerwiegende Nachwirkungen führen kann.
Die Salbe darf nur im Gesicht angewendet werden. Sie sollte nicht mit anderen Körperpartien, vor allem Augen, Mund und Schleimhäute, in Berührung kommen, und niemals geschluckt werden. Bei Kontakt mit Augen oder Schleimhäuten sollten die betroffenen Bereiche sofort mit reichlich Wasser ausgewaschen werden. Je höher die Menge der geschluckten Salbe, desto schwerer können die Nebenwirkungen ausfallen.
Die Leiterin der Arzneimittelbehörde, Rúna Hauksdóttir Hvannberg, hatte zuvor angegeben, ihre Behörde prüfe derzeit, welche Ärzte die Salbe verschrieben hätten und ob es häufigere Verschreibungen gebe.
In der Erklärung heisst es weiter, dass es glaubhaften Quellen zufolge Patienten gebe, die an COVID-19 litten und die Salbe eingenommen hätten. Rúna hat dies RÚV gegenüber bestätigt. “Wir haben mindestens einen bestätigten Fall, wo die betreffende Person ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Wir glauben, dass es mehr Fälle gibt, aber dies ist eine allgemeine Warnung, das Medikament ist nicht nur oralen Einnahme gedacht.” sagte Rúna.
Die Soolantra Salbe wird zur Behandlung von entzündlichen Rosacea-Fällen eingesetzt. Auf Schleimhäute wirkt sie stark reizend, und eine falsche Anwendung kann zu Rötungen, Krämpfen, Übelkeit, Erbrechen und Bewusstseinsverlust führen. Personen, die die Salbe geschluckt haben und Nebenwirkungen verspüren, sollten ihren Arzt aufsuchen.
Soolantra ist verschreibungspflichtig. Da die Verschreibungsfälle jetzt vom Gesundheitsamt überprüft werden, dürfen zur Zeit nur noch Dermatologen ein Rezept über die Salbe ausstellen.