COVID-19: Informationen für Touristen Skip to content
landspitali national university hospital iceland

COVID-19: Informationen für Touristen

Das isländische Gesundheitsamt hat ein Merkblatt für Islandreisende zum Thema COVID-19 in isländischer, englischer und chinesischer Sprache veröffentlicht. Hotels, Gästehäuser und andere Unterkünfte, aber auch Reiseveranstalter und Informationszentren sollen dieses Merkblatt ausdrucken und in ihren Rezeptionen auslegen.

Für Beschäftigte im Kundenkontakt hat das Gesundheitsamt Leitlinien in englischer, polnischer und spanischer Sprache veröffentlicht.

Bislang sind drei Fälle von COVID-19 Erkrankung in Island bestätigt worden, in allen drei Fällen handelte es sich um Isländer, die von einer Skireise nach Norditalien zurückgekehrt waren.  Keiner von ihnen ist schwer erkrankt. Bei neun Personen wurde eine Ansteckung diagnostiziert.  Insgesamt befinden sich etwa 300 Personen in Island in Quarantäne. Die Universitätsklinik hat ihre Angestellten gebeten, von Auslandsreisen vorläufig abzusehen, um den Betrieb durch Quarantänen oder Infektionen nicht zu gefährden.

China, Italien (seit dem 29.2.), Südkorea und Iran gelten nach Behördenangaben als Bereiche mit einem hohen Ansteckungsrisiko, es wird empfohlen, nicht in diese Länder zu reisen. Personen, die sich in den vergangenen Tagen in diesen Ländern befunden haben und jetzt in Island sind, wird geraten, vorsichtshalber für den Zeitraum von 14 Tagen zuhause zu bleiben. Ausländische Reisende werden derzeit nicht in Quarantäne verwiesen, da man es für unwahrscheinlicher hält, dass sie die Infektion auf die Bevölkerung übertragen.

Japan, Singapur, Hongkong und Teneriffa sind als Regionen mit einem geringen Infektionsrisiko definiert worden. Personen, die sich in diesen Regionen befinden, oder in den vergangenen Tagen befunden haben, wird angeraten, besondere Reinlichkeit walten zu lassen. Dazu gehört häufiges Händewaschen, das Schneuzen und Abhusten in ein Papiertaschentuch, sowie Desinfektionsmittel für die Hände.

Hände waschen, das nicht berühren von Augen, Nase und Mund, sowie das Vermeiden von Händedruck sind Schlüsselfaktoren, um das Infektionsriskiko zu mindern.
Personen, die sich zur Zeit in Island befinden und mögliche Symptome wie Fieber, Husten und Muskelschmerzen verspüren, nachdem sie eine der oben genannten Regionen besucht haben, sollen sich unter der Nummer 1700 (+354 544-4113 für ausländische Anrufer) melden und ihre Reiseroute angeben.
Aktuelle Informationen gibt es auf der Seite des isländischen Gesundheitsamtes.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts