COVID-19: Ab 1. April Reise-Quarantäne in staatlicher Einrichtung Skip to content
COVID-19 test
Photo: A screenshot from RÚV.

COVID-19: Ab 1. April Reise-Quarantäne in staatlicher Einrichtung

Islands Gesundheitsministerin hat entschieden, die Seuchenpräventionsmassnahmen an den nationalen Grenzen nach Vorschlägen des Chefepidemiologen strenger zu gestalten.

Folgende neue Bestimmungen gelten:

  • ab morgen, 24.3.2021: Alle Kinder die vor dem Jahr 2005 geboren wurden, müssen wie die Erwachsenen bei der Einreise getestet werden. Kinder in dem Alter gehen in Quarantäne, wenn sie mit Eltern oder Bevollmächtigten oder mit jemandem reisen, der den Bestimmungen nach in Quarantäne gehen muss. Die Kinder dieser Altersgruppe müssen keinen negativen PCR Test bei der Ankunft vorlegen.
  • ab 1.4.2021 Alle Personen, die aus Risikogebieten anreisen, in denen die Reproduktionsrate über 500 pro 100.000 Einwohner liegt (rote Gebiete) sowie aus Gebieten, aus denen keine Informationen vorliegen (graue Gebiete auf der Karte), müssen ihre Quarantäne, oder im Infektionsfall Isolierung, in einem Quarantänehaus absolvieren.
    Zur Zeit werden geeignete Hotels und Gebäude in Flughafennähe zur Anmietung gesucht. Informationen zu Serviceleistungen und Kosten liegen bislang nicht vor.

Hier gibt es die aktuelle Karte der Europäischen Seuchenschutzkommission.

Immer häufiger positiv beim zweiten Test
In jüngster Vergangenheit sind im Inland eher geringe Fallzahlen festgestellt worden, doch die Zahlen an den Grenzen stiegen an, und an manchen Tagen wurden dort bis zu 10 Personen mit positivem COVID-Test gefunden.
Im Memo des Chefepidemiologen heisst es, dass die meisten dieser Personen einen negativen PCR Test aus dem Herkunftsland vorgelegt hätten. Auch das erste Testergebnis war in vielen Fällen negativ gewesen, aber dann wurde bei der zweiten Testung nach fünf Tagen eine Infektion nachgewiesen. Das weise darauf hin, dass viele sich kurz vor der Einreise angesteckt hätten. Zweifellos sei die Ausbreitung der COVID-19 Krankheit in den meisten Nachbarländern dafür verantwortlich.

Chefepidemiologe Þórólfur Guðnason sieht in den infizierten Einreisenden eine Gefahr für die Ausbreitung der Pandemie im Land. Daher sei es dringend nötig, effektive Massnahmen zu ergreifen, um die Gefahr zu minimieren.

Der Chefepidemiologe hatte auch vorgeschlagen, für einen begrenzten Zeitraum Atteste zu überstandenen Infektionen und Impfatteste auf Länder innerhalb der EU, sowie Grossbritannien, den USA und Kanada zu beschränken. Alle anderen Reisenden müssten sich dann trotzdem testen lassen.
Des weiteren regt er an, dass alle Einreisenden einen PCR-Test an der Landesgrenze machen, ganz gleich ob sie ein Attest haben oder eine Impfung nachweisen können.
Diese Vorschläge sollen als nächstes im Kabinett besprochen werden.

 

 

 

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts