Am 1. Juli 2023 waren 70,307 ausländische Einwohner in Island registriert, das sind 5,722 oder 8,9% mehr als am 1. Dezember 2022. Die Gesamtbevölkerungszahl ist damit auf 393,955 Personen gestiegen.
Vor allem Personen aus Polen, der Ukraine und Rumänien sind vermehrt nach Island gezogen. Die Zahl der ukrainischen Personen stieg um 43,4% (982 Personen) und beträgt nun 3,247 Personen, die Zahl der in Island ansässigen Rumänen stieg um 14.7% (534 Personen), und beträgt jetzt 4,157.
Polnische Staatsbürger machen auch weiterhin den grössten Teil der ausländischen Bevölkerung aus, mit einem Anstieg um 7,2% (1,677 Personen) liegt ihre Gesamtzahl jetzt bei 24,973 Personen. Lettland und Litauen liegen ebenfalls weit vorne mit jeweils 2,898 und 5,503 Personen.
Der grösste Anstieg war nach Angaben des Einwohnermeldeamtes mit 46,6% (14 Personen) bei Personen aus Weissrussland zu verzeichnen. Aus Palästina zogen 39,4% mehr Personen (122) nach Island als im Vorjahr.
Die Zahl der in Island lebenden Deutschen liegt bei 1,894 Personen.
Im gleichen Zeitraum wuchs auch der Anteil der isländischen Bevölkerung um 0,3% oder 1,062 Personen. Insgesamt leben jetzt 393,955 Menschen auf der Insel.